Kondrau bei Waldsassen
11.10.2022 - 16:50 Uhr

Ehrenblätter für die Malermeister Hubert Heinzl und Anton Lutz

Stolz, Rührung und ein bisschen Wehmut waren wohl die Empfindungen, die unter den Gästen im Hotel Asam in Straubing kürzlich vorherrschend waren: Vertreter von 27 ostbayerischen Handwerksbetrieben waren gekommen, um das langjährige Bestehen ihrer Unternehmen würdigen zu lassen. Kammerpräsident Dr. Georg Haber überreichte laut Mitteilung der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz (HWK) den Handwerkern Ehrenblätter für eine mindestens 25-jährige Betriebsdauer. Ab einer Geschichte von 100 Jahren erhielten Unternehmer das Ehrenblatt in Gold.

Insgesamt konnten die Geehrten auf 1.753 Jahre Betriebsbestehen zurückblicken. Den größten Anteil daran, mit 190 Jahren, hatte ein Unternehmen aus Rötz im Landkreis Cham: der Metzgermeister Martin Hofstetter. Das Ehrenblatt in Silber für das 50-jährige Betriebsjubiläum erhielten zwei Unternehmer aus dem Landkreis Tirschenreuth: Hubert Heinzl, Maler- und Lackierermeister, aus Kondrau sowie Anton Lutz, Maler- und Lackierermeister aus Waldershof.

Haber wandte sich in seiner Laudatio an die Jubilare und hob den gesellschaftlichen Wert ihrer Arbeit hervor: „Sie haben all die Jahre verantwortungsvolles Unternehmertum bewiesen. Es kam nicht auf kurzfristige Profitmaximierung an, sondern Sie dachten stets an Ihre unternehmerische Zukunft und die Verantwortung, die Sie gegenüber Ihren Kunden und Angestellten tragen.“ Zudem würdigte der HWK-Präsident die Verdienste der Mitarbeiter, die entscheidend am Erfolg eines Betriebes beteiligt seien.

Für die Zukunft wünschte Haber den Unternehmern, dass sie sich weiterhin mit Engagement und Leidenschaft für das Handwerk starkmachen und Herausforderungen wie die Digitalisierung als Chance sehen mögen. „Das Handwerk hat es immer verstanden, Schritt zu halten und sich nicht unterkriegen zu lassen. Ich bin überzeugt, dass es Ihnen als lösungserprobte Unternehmer gelingen wird, die Herausforderungen der Zukunft anzunehmen und daraus neue Erfolge zu generieren.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.