Die Katholische Landjugend Kondrau hat sich in ihrer Jahreshauptversammlung neu aufgestellt. Zum neuen Vorsitzenden wurde Jonas Wilholm gewählt. Sein Stellvertreter ist Lukas Schnurrer. Das Amt des Kassiers hat künftig Christopher Lenz inne. Zum neuen Schriftführer wurde Maurice Schmidkonz gewählt. Nach sechs Neuaufnahmen hat die Landjugend aktuell 36 Mitglieder.
Zu Beginn der Jahreshauptversammlung, die im Feuerwehrhaus stattfand, freute sich Vorsitzende Sarah Rosner auch Stadtpfarrer Thomas Vogl und Gemeindereferentin Gertrud Hankl begrüßen zu können. Schriftführer Christopher Lenz erinnerte in seinem Bericht unter anderem an die traditionellen Festlichkeiten, wie das Maibaumaufstellen, das Johannisfeuer und das Kapellenfest.
Zu Fronleichnam legte die Landjugend wieder einen Blumenteppich. In gewohnter Manier beteiligte sich der Verein ferner gemeinsam mit der Feuerwehr und den Sportfreunden am Waldsassener Bürgerfest. Lenz berichtete weiter von vielen interessanten Gruppenstunden, in denen zahlreiche Aktivitäten, wie die diesjährige Nikolausfeier, durchgeführt wurden.
Weitere Höhepunkte im Vereinsjahr waren der Seniorennachmittag, das Weißwurstfrühstück mit der Feuerwehr, die Teilnahme an "Der Berg ruft" in Leonberg, Grillabende und Ausflüge. Einen Einblick in die Finanzen der KLJB Kondrau gewährte Kassierer Jonas Wilholm.
Stadtpfarrer Thomas Vogl dankte in seinem Grußwort für die Arbeit und die Aktivitäten der Jugend: "Ihr seid eine sehr aktive Gruppe und für die jungen Leute eine wichtige Säule in der Pfarrei." Dies sei aber auch wichtig und richtig, dass eine katholische Landjugend mit ihren Aktivitäten in der Öffentlichkeit wahrgenommen werde. "Sagt's, wenn ihr was braucht's", bot er der neuen Vorstandschaft seine Unterstützung an. Nicht stehen lassen wollte er die Aussage mancher, dass sie als Mitglied am Sonntag in die Kirche gehen müssten. Die Landjugend habe den Beisatz "Katholisch" mit in ihrem Vereinsnamen, und als Katholik gehöre der Kirchgang am Sonntag einfach mit dazu.
Abschließend wies Vogl darauf hin, dass im kommenden Jahr ein besonderes Jubiläum gefeiert werde. Die Basilika sei vor 50 Jahren zur Basilika ernannt worden. Dies werde im September groß gefeiert. Dazu komme der Generalvikar nach Waldsassen. Abschließend bat er um eine bessere Terminabstimmung bei Veranstaltungen, es komme immer wieder zu Überschneidungen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.