Für viele Theaterfans sind sie jedes Jahr der Höhepunkt: die Theateraufführungen des Clubhauses Kondrau. Der Schwank „Die Schatzsucher“ in drei Akten war ein Volltreffer zum 20. Jubiläum der Theatergruppe. Die Zuschauer hatten in der gut zweieinhalbstündigen Aufführung viel zu lachen und mächtig Spaß. Dafür sorgten das Theaterstück, vor allem aber die Schauspieler, die mit viel Situationskomik und Klamauk begeisterten. Die Kondrauer bewiesen einmal mehr, dass sie zu den besten Laienschauspielern im Stiftland gehören.
Dies zeigt auch das Zuschauerinteresse. Denn die Besucher kommen nicht nur aus Kondrau und Waldsassen, sondern aus der gesamten Region. Ja selbst aus Oberfranken sind viele Theaterfreunde schon seit Jahren treue Dauergäste.
Übrigens: Sowohl die Premiere als auch die zweite Theatervorstellung am Sonntag waren ausverkauft. Für die weiteren Aufführungen gibt es noch einige Restkarten in der Poststelle bei Edeka Legat in Waldsassen. Die nächste Vorstellung ist am Freitag, 9. August, um 19.30 Uhr.
Zu Beginn des Theaterabends hieß Andreas Riedl, seit Gründung Spielleiter des Theaterensembles, die vielen Zuschauer zum Jubiläums-Schwank willkommen und betonte, dass man auch nach 20 Jahren noch sehr nervös sei und starkes Lampenfieber habe, ehe sich der Vorhang öffne.
Kurz zum Stück: Nach dem Besuch des Oktoberfestes haben die beiden Freunde Franz (Andreas Riedl) und Anton (Markus Härtl) die Schnapsidee, auf der Heimfahrt ein Spielcasino zu besuchen. Und tatsächlich gewinnen sie im Roulette 100.000 Euro. Auf dem Heimweg fahren sie jedoch gegen den Gartenzaun von Erich Gmeiner (Christoph Frank), mit dem Franz schon lange in Streit liegt. Die Polizei kommt und der Führerschein von Franz ist natürlich weg. Es stellt sich heraus, der in einer Plastiktüte aufbewahrte Gewinn ist unauffindbar. Zudem fehlen auf dem Privatkonto 5000 Euro, die Franz als „Startkapital“ ohne Wissen seiner resoluten Frau Thekla (Silvia Waidhas) abgehoben hatte.
Zu allem Unglück will Sohn Markus (Andreas Grillmeier) nicht die Tochter von Anton heiraten, obwohl dies die Väter längst beschlossen haben. Die Oma von Anton, hervorragend gespielt von Katharina Grillmeier, mischt die Karten neu und löst letztlich alles zu aller Zufriedenheit. Eine Paraderolle hat Markus Waller inne, der als sächsischer Postbote alleine schon das Eintrittsgeld wert ist und den Zuschauern die Lachtränen in die Augen treibt. Nicht minder aktiv agieren Edith Riedl und Diana Gollwitzer. Alle machen dieses Theaterstück mit unvergleichlicher Situationskomik und lokalen Bezügen zu einem echten Highlight. Klasse, tolles Theater!
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.