Konnersreuth
01.10.2023 - 11:15 Uhr

1. Konnersreuther Herbstmarkt am 22. Oktober im Schafferhof

Premiere in Konnersreuth: Die Frauen-Union stellt am 22. Oktober den 1. Konnersreuther Herbstmarkt auf die Beine. Mit dabei sein werden mehr als 30 Anbieter aus der Marktgemeinde und der näheren Umgebung.

Eine neue Veranstaltung steht am Sonntag, 22. Oktober, im Kalender: Im Informations- und Begegnungszentrum Schafferhof steigt der 1. Konnersreuther Herbstmarkt, organisiert von der Frauen-Union Konnersreuth. Von 10 bis 17 Uhr finden Besucher dort ein umfangreiches Angebot aus den Bereichen Handwerk, Handel und Direktvermarktung vor. Der Eintritt ist frei.

Ideengeberin war FU-Vorstandsmitglied Ulrike Sammet. Ihr Wunsch sei es schon immer gewesen, etwas ganz Besonderes auf die Beine zu stellen, wie sie gegenüber Oberpfalz-Medien verriet. Sie habe sich in Konnersreuth und darüber hinaus umgehört und am Ende hätten sich mehr als 30 Anbieter bereiterklärt, sich an dem Markt zu beteiligen. Wie Sammet betont, kämen alle Anbieter aus Konnersreuth und der näheren Umgebung. Alle verfügbaren Standplätze seien voll belegt.

Der Herbstmarkt findet im Innenhof unter der Remise und im Gewölbesaal des Schafferhofs statt. Das Warenangebot wird von Türkränzen, Holzdeko, Kerzen und Allerheiligengestecken bis hin zu Honig, Mehl und ätherischen Ölen reichen. Zudem wird ein eigenes Kinderprogramm auf die Beine gestellt. Für das leibliche Wohl der Besucher wird laut Sammet bestens gesorgt sein. Neben Gegrilltem gibt es Crêpes, Kürbiscremesuppe, Kaffee und Kuchen sowie Herbstcocktails. Aufgebaut wird auch eine Sektbar.

Unterstützt wird die Frauen-Union von den Volleyballern des TSV Konnersreuth, den Festdamen des Burschenvereins sowie vom Team des Schafferhofs. Einen Dank richtet Ulrike Sammet auch an die Marktgemeinde mit Bürgermeister Max Bindl an der Spitze für die unkomplizierte Unterstützung im Vorfeld. Jetzt hoffen die Veranstalter, dass gleich die Premiere des Marktes ein voller Erfolg wird.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.