Konnersreuth
25.01.2019 - 13:58 Uhr

1000 Euro für Kinder und Senioren

Spendenerlös aus der Reihe „Lebendiger Adventskalender“ kommt Spielplätzen und Seniorenheim zugute.

Insgesamt 1000 Euro gingen aus dem Spendenerlös der Reihe „Lebendiger Adventskalender“ an das Seniorenheim Theresianum und die Betreuer der Spielplätze in Neudorf und Rosenbühl. Überreicht wurde das Geld von den Organisatorinnen Sabine Andritzky-Ulrich (Zweite von links) und Sigrid Schwan (rechts). Bild: jr
Insgesamt 1000 Euro gingen aus dem Spendenerlös der Reihe „Lebendiger Adventskalender“ an das Seniorenheim Theresianum und die Betreuer der Spielplätze in Neudorf und Rosenbühl. Überreicht wurde das Geld von den Organisatorinnen Sabine Andritzky-Ulrich (Zweite von links) und Sigrid Schwan (rechts).

Zum achten Mal gab es im vergangenen Jahr die Reihe „Lebendige Adventskalender“. Die beiden Organisatorinnen Sigrid Schwan und Sabine Andritzky-Ulrich dankten jetzt allen teilnehmenden Familien, Vereinen und Einrichtungen für die Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Jeweils im Anschluss an die besinnlichen Aktionen waren Getränke und Backwaren serviert und die Besucher um Spenden gebeten worden. So kamen etwas mehr als 1000 Euro zusammen. 400 Euro gingen an das Seniorenheim Theresianum. Laut Einrichtungsleiterin Margit Küspert wird mit dem Geld der diesjährige Faschingsnachmittag durchgeführt. Jeweils 300 Euro wurden für die Spielplätze in Neudorf und Rosenbühl zur Verfügung gestellt. In Neudorf soll ein neuer Sandkasten errichtet werden, in Rosenbühl soll ein Gleichgewichts-Sinnpark entstehen. Die beiden Organisatorinnen betonten, dass ihnen der Bestand an Kinderspielplätzen sehr wichtig sei. Bislang konnten im Zusammenhang mit dem „Lebendigen Adventskalender“ insgesamt schon 8500 Euro für soziale und karitative Zwecke übergeben werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.