Der Historische Arbeitskreis Konnersreuth (HAK) bemüht sich um den Erhalt von Wissen aus vergangenen Tagen. So auch laut Mitteilung um die Hausnamen. Im Schafferhof übergaben die HAK-Mitglieder kürzlich 73 Hausnamensschilder aus Plexiglas an Hauseigentümer. Ungefähr 50 Schilder sind es direkt in Konnersreuth, fast alle Häuser im Ortskern sind dabei. Die restlichen Tafeln verteilen sich auf die Ortsteile.
„Über lange Zeit waren Hausnamen ein fester Bestandteil des Dorflebens in unserer Region. Meist wurden sie sogar statt den tatsächlichen Familiennamen verwendet“, so der HAK. Entstanden sind sie in einer Zeit, in der es noch keine Hausnummern, Straßennamen oder Grundbücher gab, anhand derer ein einzelnes Haus oder ein einzelner Hof genau lokalisiert bzw. der zugehörige Grundbesitz mitsamt aller Rechte und Pflichten nachgewiesen werden konnte. Diese Funktion übernahmen die innerhalb eines Ortes eindeutigen Hausnamen.
Um Namensgleichheit zu vermeiden, ergänzte man zum Beispiel den Beruf dem Vor- bzw. Familiennamen wie beispielsweise bei Koarlbeck oder Beckenmartl. Auch nach Abschluss der Erstellung des Urkatasters in Konnersreuth im Jahr 1842, der Einführung von Hausnummern und dem einheitlichen Personenstandsgesetz von 1875 entstanden neue Hausnamen wie Schlosser oder Sprain. „Mittlerweile lässt sich aber feststellen, dass die Verwendung im täglichen Sprachgebrauch vor allem bei der jüngeren Generation zurückgeht“, so der HAK.
Deshalb reifte vor rund zwei Jahren die Idee, wie schon in anderen Orten und Landkreisen, Hausnamensschilder für die älteren Gebäude mit Hausnamen in Konnersreuth zu erstellen. Nach einer ersten Vorabfrage mit durchwegs positiver Resonanz wurde im Sommer 2023 ein Flyer erstellt und an alle betreffenden Haushalte verteilt. Mit dem Rücklauf waren die Verantwortlichen sehr zufrieden. Gefördert wird das Projekt über das Regionalbudget der Ikom Stiftland. Die restlichen Kosten hat die Gemeinde übernommen.
Umgesetzt hat die Idee Alfons Ulrich gemeinsam mit seinem Sohn Marius. Die Schilder werden in der nächsten Zeit nach und nach von den Eigentümern gut sichtbar angebracht und können bei einem Spaziergang durch den Ort und die Dörfer besichtigt werden.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.