Seit Beginn des Schuljahrs 2021/2022 fördert das Ministerium für Bildung und Kultus den Themenschwerpunkt Alltagskompetenzen mit dem Projekt "Schule fürs Leben". Ziel ist es, Schüler in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Deshalb durften die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Konnersreuth in einer Projektwoche zum Thema Wissenswertes aus dem Bereich der alltäglichen Lebensführung erfahren, ausprobieren und erleben, wie es in einer Pressemitteilung heißt.
So unternahmen die Kinder der 1. und 2. Klasse eine Fahrt zur Umweltstation nach Waldsassen, um dort im dazugehörigen Klostergarten die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Die biologische Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten konnten auf einem abwechslungsreichen Erlebnisparcours mit allen Sinnen in verschiedenen Stationen erkundet werden. Unter anderem wurden Bilder mit Schätzen aus der Natur gestaltet, ein Fühlpfad mit verbundenen Augen durchlaufen und Kräuter für eine selbst gemachte Limonade gesucht.
Die Viertklässler hatten sich das Projekt Brückenbau vorgenommen. Tatkräftig wurde in Konnersreuth gemeinsam mit Klassenlehrer Michael Feigel eine Brücke über einen Bach erstellt. "Voller Stolz wurde das Meisterwerk den Mitschülern an der Grundschule präsentiert", heißt es abschließend in der Pressemitteilung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.