Seit dem Rücktritt des früheren Vorsitzenden Stephan Lauterbach im Jahr 2016 hatte Aurelia Haberkorn den Verein nur kommissarisch geführt. Bei den Neuwahlen im Gasthaus Rosner in Höflas erhielt sie einstimmig das Vertrauen der Mitglieder. Haberkorn machte deutlich, dass zwischenzeitlich sogar über eine Auflösung des im Jahr 2006 gegründeten Vereins nachgedacht worden sei, weil sich zunächst niemand gefunden habe, sich an der Spitze zu engagieren. Dieses Thema sei nun vom Tisch.
Stellvertretender Vorsitzender ist Richard Schiedeck, Schriftführer ist Andreas Neumann, als Kassierer ist Konrad Härtl tätig. Beisitzer sind Stephan Lauterbach, Hermann Malzer, Barbara Wenisch, Sigrid Schwan und Isabella Grandi. Als Kassenprüferinnen bringen sich Inge Härtl und Christa Wölfl ein. Aufgrund ihrer Ämter gehören zudem Bürgermeister Max Bindl, Pfarrseelsorger Pater Benedikt Leitmayr und Vereinskartell-Vorsitzender Andreas Malzer dem Vorstandsteam an.
Pauschalangebote erarbeitet
Aurelia Haberkorn bezifferte die Mitgliederzahl auf 29 Personen und informierte, dass der Verein die Marktgemeinde bei Repräsentationen im touristischen Bereich unterstützt habe. Mit dabei war man unter anderem auf dem Hauptmarkt im Nürnberg, wo sich die Werbegemeinschaft Stiftland präsentierte. Im Verkaufsbestand hat der Verein unter anderem Rosenkränze, Teelichthalter, Stofftaschen, verschiedene Banner sowie einen Pavillon. Der Rosenkranz ist auch im Waldsassener Klosterladen erhältlich. Weiter erinnerte Aurelia Haberkorn an gemeinsam mit den Gastronomen und Vermietern vor Ort erarbeitete Pauschalangebote.
Als neues Betätigungsfeld sah sie das Info- und Begegnungszentrum Schafferhof mit Museum, wenngleich es bislang zwischen der Marktgemeinde und dem Verein noch kein Gespräch dazu gegeben habe. Ein Projekt, das der Verein umsetzen wolle, sei die Aktualisierung der Infotafeln, die vor zehn Jahren im Herzen der Marktgemeinde an verschiedenen Stellen aufgestellt wurden. Für heuer kündigte Haberkorn die Teilnahme am Jubiläumsfest der Konnersreuther Burschen im Mai und die erneute Beteiligung an der Werbeaktion auf dem Nürnberger Hauptmarkt im Juni.
Aufruf zum Engagement
Bürgermeister Max Bindl und Pfarrseelsorger Pater Benedikt Leitmayr dankten Aurelia Haberkorn, dass sie sich als Vorsitzende zur Verfügung stellt. Beide wünschten dem Verein eine positive Zukunft. Aurelia Haberkorn hoffte abschließend auf neue Mitglieder. Jeder sei aufgerufen, sich zu engagieren.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.