Bei den Neuwahlen des Pilger- und Tourismusvereins wurde Aurelia Haberkorn als Vorsitzende für drei weitere Jahre bestätigt. Seit 2019 steht sie an der Spitze des aktuell 30 Mitglieder zählenden Vereins, der 2006 gegründet wurde.
Zweiter Vorsitzender bleibt Richard Schiedeck, Schriftführer Andreas Neumann, Kassierer Konrad Härtl. Beisitzer sind Stephan Lauterbach, Hermann Malzer, Barbara Wenisch, Sigrid Schwan und Michaela Richter (neu), Kassenprüfer sind Christa Wölfl und Inge Härtl. Bürgermeister Max Bindl und Pfarrseelsorger Pater Benedikt Leitmayr gehören kraft Amtes dem Vorstand an.
Beim Treffen im Gästehaus Schwan blickte Vorsitzende Aurelia Haberkorn auf die vergangenen drei Jahre zurück. Seit den Neuwahlen 2019 gab es keine Zusammenkunft mehr. Zu den ausgefallenen Terminen zählte auch die Tirschenreuther Euro-Passion, in die Konnersreuth mit eingebunden gewesen wäre. 2021 erstellte der Verein einen Blumenteppich anlässlich der Primiz für Neupriester Bastian Neumann. Einige Urlauberehrungen fanden statt. Haberkorn wies auf Utensilien hin, die an Touristen und Besucher verkauft werden, etwa Rosenkränze, Teelichthalter und Stofftaschen.
Neben gesellschaftlichen Veranstaltungen in Konnersreuth nannte die Vorsitzende die Teilnahme an überregionalen Präsentationen wie dem Oberpfälzer Tourismustag. Es seien Kontakte zu Busunternehmen hergestellt worden. Haberkorn warb für den neuen Rad- und Freizeitbus, der seit dem 1. Mai jeden Samstag, Sonntag und an den Feiertagen durch den Landkreis rollt. Leider sei der östliche Teil des Landkreises und damit auch Konnersreuth nicht eingebunden, bedauerte sie.
An Terminen 2022 folgen für den Verein nach der Einweihung des Schafferhofs am 3. Juni das Konnersreuther Bürgerfest am 17. Juli sowie der Stiftland-Tag am 8. September im Schafferhof. Aurelia Haberkorn dankte allen, die sich in Sachen Tourismus in der Marktgemeinde einbringen und bat um die Werbung neuer Mitglieder. Bürgermeister Max Bindl dankte dem Verein für alle Aktivitäten, den Tourismus in Konnersreuth noch attraktiver zu machen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.