Nicht zu viel versprochen hatten die Organisatoren des Bläserkonzerts, mit dem die Blaskapelle Konnersreuth traditionell das neue Jahr musikalisch eröffnet. Am Sonntag sorgten 35 Musiker unter der Leitung von Armin Scharnagl in der vollbesetzten Pfarrkirche für einen gelungenen Auftakt. Die Zuhörer erlebten ein 75-minütiges Konzert, das immer wieder Beifall fand.
Im Altarraum hatten sich die Musikanten versammelt und eröffneten den Nachmittag mit der Intrade „Vom Himmel hoch“, ehe Musikvereins-Vorsitzender Detlev Ernst die Zuhörer begrüßte. Auch viele auswärtige Musikliebhaber hatten den Weg nach Konnersreuth gefunden. Nach der „Russian Dance Suite“ bereicherte Moderatorin Margot Sölch das Programm mit interessanten Einblicken rund um das Dreikönigsfest, Gedanken zur Zeit, Wünschen an das neue Jahr und Vorsätzen für 2020.
Breiten Raum nahm die italienische Musik ein. Diese reichte von „Il Signore e con te“ über Ausschnitte aus der Musik von Antonio Vivaldi bis zum "Intermezzo Sinfonico" aus der Oper „Cavalleria Rusticana“. Nicht fehlen durfte der festliche Marsch „Pomp and Circumstances“ von Edward Elgar, ehe es mit „Abendmond“, einem kleinen Nachtstück über zwei deutsche Volkslieder, wieder etwas heimeliger wurde. Abgerundet wurde das Konzert mit „O Sanctissima“ und „Rondo Barocco“. Pfarrseelsorger Pater Benedikt Leitmayr dankte der Blaskapelle dafür, dass sie das Leben in der Pfarrei das ganze Jahr über begleitet. „Musik bewegt die Herzen der Menschen“, verwies der Geistliche auf den gemeinsamen Rhythmus. Entscheidend sei, den Rhythmus des Lebens halten zu können. Mit dem gemeinsam gesungenen und von der Blaskapelle begleiteten „Vom Himmel hoch“ endete das beeindruckende Konzert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.