Es kam schon fast Volksfeststimmung auf, als die Konnersreuther Blasmusik am Samstagabend zur öffentlichen Chorprobe auf den Therese-Neumann-Platz eingeladen hatte. Bei prächtigem Wetter unterhielten die 33 Musiker unter Leitung von Armin Scharnagl Besucher aus der ganzen Region.
Musikern und Zuhörern bot sich eine prächtige Kulisse. Dazu trug auch die besondere Stimmung am Marktplatz mit den Kastanienbäumen bei. Eröffnet wurde der Abend mit der festlichen Hymne „Cantata Jubilata“. Nach dieser musikalischen Einstimmung folgten böhmische Klassiker sowie eine große Auswahl an Polkas, Walzer und moderne Potpourris.
Erster Auftritt für den Nachwuchs
Einen breiten musikalischen Querschnitt durch das Repertoire bot die Kapelle an diesem besonderen Abend, den Armin Scharnagl und seine Musiker gestalteten. Sie hatten sich in großer Anzahl an dieser öffentlichen Probe beteiligt. Mit dabei waren auch einige Nachwuchsmusiker: Für sie war es der erste öffentliche Auftritt vor großem Publikum, das nicht mit Beifall geizte.
Zufällig vorbeikommende Touristen und Urlauber staunten nicht schlecht, was ihnen da im nordöstlichen Zipfel Bayerns musikalisch geboten wurde. „Jetzt wissen wir wenigstens, wo wir bald mal Urlaub machen“, sagte eine auswärtige Passantin im Vorbeigehen.
"Böhmischer Traum"
Derweil unterhielt die Blaskapelle Konnersreuth ihre Zuhörer auf das Beste. Mit Einbruch der Dämmerung wurden Klassiker wie der „Böhmische Traum“ oder zünftige bayerische Märsche angestimmt. Abschluss und Höhepunkt bildeten die Nationalhymne und das Bayernlied.
Derweil sorgten sich die Gastronomen am Therese-Neumann-Platz um das leibliche Wohl der vielen Gäste. Unter ihnen tauchte die Frage auf: „Warum gibt es so etwas nicht öfter?" – auch vor dem Hintergrund, dass Besucher aus der gesamten Region nach Konnersreuth gekommen waren.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.