Konnersreuth
03.09.2023 - 10:54 Uhr

Vom Eberhofer bis zur Resl: Jede Menge Lesestoff in der Pfarrbücherei Konnersreuth

Wo früher Physikunterricht gegeben wurde, sind heute Tausende Bücher zu finden. In der Pfarrbücherei Konnersreuth ist für Leseratten jeden Alters was dabei. Ein ehrenamtliches Team stemmt den Betrieb und hält den Bestand aktuell.

Die Anfänge der Pfarrbücherei Konnersreuth gehen auf das Jahr 1935 zurück, seit knapp 20 Jahren ist sie in Räumen der ehemaligen Hauptschule untergebracht. Zweimal pro Woche öffnet die Einrichtung ihre Türen. Das ermöglichen Büchereileiterin Petra Günthner sowie Annika Graßold, Andrea Weiß, Gudrun Schiml und Martina Ernst. Sie alle arbeiten komplett ehrenamtlich. Das fünfköpfige Team lädt alle Interessierten ein, sich einmal umzuschauen. Besonders lange hat man dazu am Wahlsonntag, 8. Oktober, Zeit. Dann findet von 13 bis 17 Uhr ein Tag der offenen Tür statt.

Untergebracht ist die Pfarrbücherei in zwei ehemaligen Klassenzimmern mit einer Gesamtfläche von 110 Quadratmetern. Besonders stolz ist Petra Günthner darauf, dass es in den vergangenen fünf Jahren gelungen sei, die Zahl der registrierten Nutzerinnen und Nutzer von 80 auf jetzt 150 auszubauen. Als Gründe nennt sie im Gespräch mit Oberpfalz-Medien die regelmäßige Aktualisierung des Bücherbestands und auch die Digitalisierung der Bücherei.

Digitalisierung hat sich bewährt

Wurde im Zusammenhang mit der Ausleihe früher alles schriftlich per Hand festgehalten, so sind diese Vorgänge seit der Anfangszeit der Coronapandemie digitalisiert. "Diese Umstellung hat sich bewährt", betont die 18-jährige Annika Grassold, die schon seit sieben Jahren in der Bücherei mitarbeitet. Sie ist damit als Jüngste im Team auch die Dienstälteste.

Die Pfarrbücherei verfügt über einen Bestand von mehr als 3000 verschiedenen Medien. Für jedes Alter ist etwas geboten - und auch für jeden Geschmack dürfte was dabei sein. In den Regalen stehen Kinder- und Jugendbücher, Sachbücher, Romane, Krimis und Thriller, aber auch Zeitschriften. Hinzu kommen Comics, Tiptoi-Bücher sowie Tonieboxen und -figuren.

Stark nachgefragt werden nach Angaben des Bücherei-Teams die Eberhofer-Krimis, wobei auch die neuesten Teile der Reihe vorhanden sind. Beliebt seien auch die Heimatkrimis von Autorin Yvette Eckstein, deren Ehemann aus Höflas stammt. Petra Günthner berichtet auch von großem Interesse an den Thrillern aus der Feder von Sebastian Fitzek, "Herz-Schmerz-Büchern" von Dora Heldt und Hera Lind sowie Romanen von Petra Durst-Benning.

Großer Kinderanteil

Auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien bestätigt Günthner, dass auch Bücher über die Konnersreuther Resl nachgefragt würden, aber das Interesse an Medien über religiöse Themen generell noch ausbaufähig sei. Den Löwenanteil des Bestands machten Kinderbücher und Sachbücher für Kindergarten- und Schulkinder aus. Entsprechend groß sei auch der Anteil der Kinder in der Schar der Nutzer. Einmal pro Monat kommen die Grundschulklassen in die Bücherei, in der Schule gibt es sogar einen eigenen Verleih von Büchern aus der Pfarrbücherei. Für Kleinkinder wurde in den Büchereiräumen ein eigener Wühltisch aufgebaut, weiter gibt es eine Spielecke mit verschiedenen Puzzles und einer Holz-Eisenbahn.

Regelmäßig werde der Bestand überprüft, wie es heißt. Alte Bücher, die nicht mehr gefragt seien, würden aussortiert und auf Flohmärkten, wie erst kürzlich beim Pfarrfest, verkauft. "Wenn Bücher mehr als zehn Jahre alt sind, lässt das Interesse nach. Dann ist wieder Zeit für einen Bücherwechsel", sagt Petra Günthner. Viermal im Jahr werde der Bücherstand aktualisiert und teilweise erneuert. "Wir kaufen jedes Jahr rund 400 neue Bücher", berichtet Günthner auf Nachfrage.

Freude über 1000-Euro-Spende

Finanziert werden Neuanschaffungen von der Pfarrei St. Laurentius, die Trägerin der Bücherei ist, mit den Einnahmen und durch Spenden. Groß sei die Freude im Team gewesen, als es im Zuge einer Spendenaktion für Büchereien vor einigen Wochen 1000 Euro vom Stromversorger Bayernwerk für die Einrichtung gab. Gudrun Schiml, die auch Pfarrsekretärin ist, sprach diesbezüglich von einem „6er im Lotto“.

Die Arbeit in der Bücherei mache Spaß, darüber herrscht Einigkeit im Team. Gerne bringe man sich ehrenamtlich sein, heißt es. Die fünf Frauen hoffen, dass die Leserschaft der Pfarrbücherei weiter treu bleibt und immer wieder auch neue Interessenten vorbeischauen.

Hintergrund:

Pfarrbücherei Konnersreuth

  • Untergebracht in den Räumen der ehemaligen Hauptschule an der Hauptstraße
  • Geöffnet mittwochs von 16 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 12 Uhr
  • Mehr als 3000 Medien im Bestand, regulär auszuleihen für zwei Wochen
  • Jahresgebühr 3 Euro für Kinder/Jugendliche, 5 Euro für Erwachsene, 10 Euro für Familien
  • Überzugsgebühr 20 Cent pro Buch und Zeitschrift, ein Euro für Toniebox und -figur
  • Vertreten auf Instagram (pfarrbuecherei_konnersreuth.de)
  • Weitere Infos per E-Mail an buecherei[at]pfarrei-konnersreuth[dot]de
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.