Brauchtum und Tradition standen am Sonntag im Mittelpunkt des Geschehens. Zunächst fand ein Festgottesdienst mit Pfarrseelsorger Pater Benedikt Leitmayr in der Pfarrkirche statt, am Nachmittag bildeten fast 40 Vereine bei strahlendem Sonnenschein einen großen Festzug.
Angeführt von zehn Festdamen und der Konnersreuther Blaskapelle bewegte sich der Umzug durch die Straßen. In einer Pferdekutsche hatten die beiden Schirmherren, Bürgermeister Max Bindl und Patrick Kutzer, sowie Altbürgermeister Michael Hamann und Pater Benedikt Leitmayr Platz genommen. Burschenvereine aus der ganzen Region gaben den Konnersreuthern die Ehre, aber auch Feuerwehren sowie Schützen- und Sportvereine aus der Umgebung. Mit dabei waren auch die Stiftländer Jugend- und Blaskapelle aus Waldsassen sowie die Münchenreuther Bauernkapelle. Zahlreiche Zuschauer am Straßenrand, vor allem in der Ortsmitte, spendeten den Festzugsteilnehmern immer wieder Beifall.
Im Festzelt spielte anschließend die Stiftländer Jugend- und Blaskapelle Waldsassen auf. Deren Leiter Stephan Sölch, ein Konnersreuther, genoss das Heimspiel sichtlich. Am Abend unterhielten "D'Hohlweglauerer" die Festgäste. Der 264 Mitglieder zählende Verein hatte rund 130 Helfer am Festwochenende im Einsatz, sämtliche Arbeiten wurden auf rein ehrenamtlicher Basis erledigt. Belohnt wurden die Burschen mit einem starken Besuch.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.