Konnersreuth
20.04.2022 - 11:08 Uhr

Feuerwehr Konnersreuth würdigt langjährige Mitglieder

Ehrungen gab es für zahlreiche Mitglieder der Konnersreuther Feuerwehr. Es gratulierten (von links) Kreisbrandmeister Wolfgang Wedlich, Kreisbrandinspektor Stefan Gleißner, Vorsitzender Sven Jäger und Kommandant Stefan Kreuzer sowie Bürgermeister Max Bindl (Zweiter von rechts). Bild: jr
Ehrungen gab es für zahlreiche Mitglieder der Konnersreuther Feuerwehr. Es gratulierten (von links) Kreisbrandmeister Wolfgang Wedlich, Kreisbrandinspektor Stefan Gleißner, Vorsitzender Sven Jäger und Kommandant Stefan Kreuzer sowie Bürgermeister Max Bindl (Zweiter von rechts).

Zahlreiche Mitglieder der Feuerwehr Konnersreuth sind bei der Jahresversammlung ausgezeichnet worden. Seit 40 Jahren im aktiven Dienst sind Roland Titz, Lorenz Haberkorn, Manfred Günthner und Rainer Walenta. Seit 30 Jahren zu den Aktiven gehören Achim Graßold, Klaus Richtmann, Matthias Hofmann, Philipp Sölch und Norbert Neumann. Seit 20 Jahren aktiv sind Christian Hofmann, Philipp Schwan und Jürgen Kreuzer, seit 10 Jahren bringen sich Florian Janke, Franziska Jäger und Markus Konrad ein.

Für 50 Jahre Mitgliedschaft im Verein wurden Ferdinand Betzl, Otto Betzl, Konrad Günthner, Josef Neumann, Manfred Härtl, Manfred Walenta, Wolfgang Weiß und Klaus Jäger geehrt. Seit 40 Jahren sind Willi Wenisch, Wolfgang Dietz, Josef Siller, Anita Strauß, Richard Eckert und Richard Härtl dabei. V0r 30 Jahren traten Anton Lang, Doris Rosner, Michael Hamann, Hubert Gradl, Andrea Eckert, Christine Moser, Philipp Sölch, Norbert Neumann, Christian Blessenberger und Regine Grötsch bei. Seit 20 Jahren sind Annette Schwan, Kerstin Richtmann, Petra Hofmann und Tobias Wenisch dabei, vor 10 Jahren trat Nina Neumann bei.

Vorsitzender Sven Jäger bedauerte, dass auch 2021 nahezu alle Veranstaltungen coronabedingt ausgefallen seien. Auch das neue TSF-Logistik-Fahrzeug habe man nicht im großen Rahmen einweihen können. Nachgeholt werden soll dies heuer bei einem Gartenfest am 10. Juli. Gefeiert wird dabei auch das 20-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr. Weiter blickte Jäger auf die Renovierungsarbeiten am Gerätehaus zurück. Hier bat er die Mitglieder weiter um Unterstützung.

Kommandant Stefan Kreuzer informierte, dass 45 von 283 Mitgliedern der aktiven Truppe anhörten. Diese habe 33 Einsätze absolviert, darunter 4 Brände und 27 technische Hilfeleistungen. 423 Einsatzstunden kamen zusammen. In Eigenleistung sei im Feuerwehrhaus eine neue Netzwerkverkabelung erstellt worden, um künftig für Online-Bearbeitungen und Alarmierungen gerüstet zu sein. Kreisbrandinspektor Stefan Gleißner dankte der Wehr für ihren Einsatz und bescheinigte ihr einen guten Ausbildungsstand. Stattlich sei die Nachwuchstruppe mit 17 Mitgliedern. Dankesworte kamen auch von Pfarrseelsorger Pater Benedikt Leitmayr und Bürgermeister Max Bindl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.