Konnersreuth
09.10.2022 - 09:14 Uhr

Freude über neue Küche in der Grundschule Konnersreuth

Die neue Schulküche in Konnersreuth kommt gut an. Bei der Besichtigung mit dabei waren (von links) Sachbearbeiter Thorsten Malikowski, Rektorin Michaela Ponnath, Zweiter Bürgermeister Stefan Siller sowie die Fachkräfte Marion Burger (Schulfrühstück) und Andrea Kirchhoff (Mittagessen). Bild: jr
Die neue Schulküche in Konnersreuth kommt gut an. Bei der Besichtigung mit dabei waren (von links) Sachbearbeiter Thorsten Malikowski, Rektorin Michaela Ponnath, Zweiter Bürgermeister Stefan Siller sowie die Fachkräfte Marion Burger (Schulfrühstück) und Andrea Kirchhoff (Mittagessen).

Rund 50 Jahre hatte die alte Küche in der Grundschule Konnersreuth auf dem Buckel, seit kurzem freuen sich Lehr- und Fachkräfte, Kinder und Eltern über einen Ersatz. Die Sommerferien nutzte die Marktgemeinde, um für rund 33 000 Euro eine moderne Küche einbauen zu lassen.

Wie Zweiter Bürgermeister Stefan Siller kürzlich bei einem Ortstermin informierte, haben Bauhof-Mitarbeiter die Fliesen an den Wänden, das alte Mobiliar und den alten Fußboden entfernt. Ein heimisches Elektrounternehmen installierte neue Leitungen ein, eine Waldsassener Firma führte Putz- und Malerarbeiten durch. Nach der Verlegung eines neuen Fußbodens baute ein Tirschenreuther Möbelhaus die neue Küche ein. Aufgewertet wird der moderne Raum noch zusätzlich durch eine Graffiti-Fototapete. Stefan Siller und Rektorin Michaela Ponnath dankten allen beteiligten Firmen und dem Bauhof für ihr zügiges und professionelles Arbeiten.

Seit dem Start des neuen Schuljahres wird hier nun während der Schulwoche täglich ein gesundes Frühstück angeboten, verantwortlich ist dafür Marion Burger. Unterstützt wird dieses Angebot mit Mitteln des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands (BLLV). Für das Mittagessen, das von den Stiftlandwerkstätten St. Elisabeth aus Mitterteich angeliefert wird, ist Andrea Kirchhoff zuständig.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.