Konnersreuth
14.03.2024 - 12:29 Uhr

Gartenpflege bei Sitzweil im Schafferhof im Blickpunkt

Kreisfachberaterin Manuela Pappenberger (vorne rechts) informierte im Ratssaal des Schafferhofs über die Gestaltung von Gärten. Bild: Inge Härtl/exb
Kreisfachberaterin Manuela Pappenberger (vorne rechts) informierte im Ratssaal des Schafferhofs über die Gestaltung von Gärten.

Großes Interesse fand auch die jüngste Sitzweil im Schafferhof. Seniorenbeauftragter Konrad Härtl berichtet in einer Mitteilung über einen voll besetzten Ratssaal. Rund 70 Leute aus Konnersreuth und umliegenden Orten waren gekommen, um einem Vortrag von Kreisfachberaterin Manuela Pappenberger zu lauschen.

Sie ging auf verschiedene Möglichkeiten zur Gestaltung von Gärten ein. Geplant werden sollte ein Garten stets unter Berücksichtigung künftiger Pflegearbeiten und benötigter Geräte. Auch sollte man bedenken, dass sich im Alter Bedürfnisse oder Fähigkeiten ändern könnten. In diesem Fall sollte man den Mut haben, arbeitsintensive Gartenbereiche aufzugeben und neu zu gestalten, so Pappenberger. Die Referentin ging auch auf den Anbau von Gemüse und Kräutern in Hochbeeten, Blumenkästen oder speziell aufgeschichteten Mauern ein. Weiter verwies sie auf diverse Hilfsmittel, wie Sitz- oder Kniestuhl, Rollhocker oder Knieschutz. Im Anschluss an den Vortrag beantwortete Manuela Pappenberger auch Fragen der Gäste.

Im Gewölbesaal hatten Mitglieder der Frauen-Union Konnersreuth wieder Kaffee, Kuchen und Häppchen vorbereitet. "Alle waren sich einig: Es war wieder eine gelungene Veranstaltung", lautet das Fazit der Organisatoren.

Bei der nächsten Sitzweil am Dienstag, 7. Mai, wird Christl "Muck" Schemm aus Arzberg zu Gast sein. "Verzöhlt und gsunga - Volkstümliches aus Oberfranken und der Oberpfalz", lautet dann das Thema. Mit dabei sein werden auch der "Sitzweilg'sang" mit Monika Kunz und Inge Härtl sowie Margot Sölch am E-Piano.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.