Konnersreuth
31.05.2022 - 12:42 Uhr

Gebetstag in Konnersreuth: Resl ein "Bindeglied zwischen Himmel und Erde"

Kaplan Matthias Strätz (rechts) war Hauptzelebrant und Prediger beim Resl-Gebetstag in Konnersreuth. Links im Bild Pfarrseelsorger Pater Benedikt Leitmayr. Bild: jr
Kaplan Matthias Strätz (rechts) war Hauptzelebrant und Prediger beim Resl-Gebetstag in Konnersreuth. Links im Bild Pfarrseelsorger Pater Benedikt Leitmayr.

Erstmals nach mehr als zweijähriger Pause rundete wieder eine Lichterprozession ans Resl-Grab den jüngsten Resl-Gebetstag ab. Pfarrseelsorger Pater Benedikt Leitmayr hieß zuvor Kaplan Matthias Strätz als Hauptzelebrant und Prediger willkommen. Strätz, der in Amberg eingesetzt ist, feierte 2021 seine Priesterweihe und war auch bei der Primiz von Bastian Neumann dabei. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von der Singgemeinschaft der Berufungswege unter der Leitung von Pastoralreferent Martin Binder.

In seiner Predigt erinnerte Kaplan Strätz daran, dass Gott immer wieder Menschen berufe, "die nichts von sich selber erwarten, sondern alles von ihm erhoffen". Dies passe zur heiligen Therese von Lisieux und zur Konnersreuther Resl. "Therese Neumann hat am Tag der Seligsprechung der Therese von Lisieux ihr Augenlicht wieder bekommen. Am Tag ihrer Heiligsprechung wurde die Resl von ihrer Lähmung geheilt", erinnerte der Kaplan an die Verbindung zwischen den beiden. Weiter habe das einfache Leben sie verbunden. "Beide Frauen lebten ganz und gar aus der Liebe zu Gott. Diese Liebe stärkte sie, alles aus Gottes Hand anzunehmen, Freud und Leid".

Kaplan Strätz betonte, dass er die Resl bewundere, die eine einfache Bauernmagd habe sein wollen und stets bodenständig geblieben sei. Strätz gab zu, dass er als Franke "beim besten Willen nichts verstanden" habe, als er Tonaufnahmen der Resl zum ersten Mal gehört habe. "Sie hat eben geredet, wie ihr der Oberpfälzer Schnabel gewachsen ist." Aber genau das habe die Resl so nahbar gemacht, sie sei eine Frau aus dem Volk gewesen. "Sie war ihr ganzes Leben eine Art Bindeglied zwischen Himmel und Erde. Das haben die Menschen gespürt", meinte Strätz.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.