Konnersreuth
19.02.2023 - 08:32 Uhr

Gstanzlsänger "Lucky" sorgt für Stimmung bei närrischem Kaffeekränzchen der Landfrauen

Den richtigen Riecher hatten die elf Ortsverbände der Landfrauen aus dem Raum Konnersreuth, Mitterteich und Waldsassen. Ein erstmals seit Ausbruch der Corona-Pandemie angesetztes "närrisches Kaffeekränzchen" im Schiml-Saal fand großen Anklang. Kreisbäuerin Irmgard Zintl sowie die elf Ortsbäuerinnen freuten sich über ein volles Haus.

"Das Kaffeekränzchen gibt es schon seit mehr als 20 Jahren", informierte Zintl auf Nachfrage. Früher fand es immer im Jugendheim in Waldsassen statt, vor einigen Jahren wechselte man nach Konnersreuth. Kreis- und Bezirksobmann Ely Eibisch, der einige nette Worte an die Landfrauen richtete, war zunächst der einzige Mann im Saal. Ein Hingucker war das aufgebaute Büfett mit selbst gebackenen Kuchen, Torten und Kücheln.

Nachdem sich die Besucherinnen gestärkt hatten, trat der "Stargast" des Nachmittags in Aktion, Gstanzlsänger "Lucky" (Marcus Lukas) aus Kohlberg. Ausgestattet mit Hut, Schürze und Quetschn stürmte er den Saal. Von Anfang an sorgte er für Stimmung und wurde entsprechend gefeiert. "Grüaß Gott mitanand, i bin da ,Lucky' und da Schöinste daham. Dann kinnt's eich vürstell'n, wie die andern ausschau'n", meinte er lachend. Der Saal tobte. "Heit san nur Frauen da, a g'mahte Wiesn für mi", ließ er die Besucherinnen wissen und startete eine Tour durch den Saal. Neben einer Vielzahl von teils amourösen Geschichten und Witzen hörten die Frauen auch "Luckys" Lieblingslied "Vom Hehneraug". "San Oberfranken, Ossis oder sonstige auch da?", wollte der Alleinunterhalter dann wissen. Als sich eine Besucherin aus Hohenberg/Eger meldete, war es um sie geschehen. Immer wieder wurde sie in "Luckys" Ausführungen mit einbezogen. Aber auch andere Landfrauen wurden Teil seines knapp einstündigen amüsanten Programms. Am Ende gab es wahre Beifallsstürme für "Lucky".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.