Konnersreuth
27.06.2022 - 12:16 Uhr

Hunderte Besucher bei Sommerserenade im Schafferhof in Konnersreuth

Blasmusik erklang am Sonntag für mehrere Stunden im Schafferhof. Die Blaskapelle Konnersreuth, die Stadtkapelle Waldsassen und die Gruppe „Bernstein 7“ gestalteten im Innenhof des Anwesens eine Serenade. Während die insgesamt 50 Musiker unter der schattenspendenden Remise spielten, nahmen die rund 300 Besucher auf Bänken in der Sonne Platz.

Moderiert wurde die Serenade vom Musikverein-Vorsitzenden Detlef Ernst. Er erinnerte daran, dass der Musikverein fast auf den Tag genau vor 20 Jahren, am 28. Juni 2002, gegründet wurde. Die 22 Musiker der Blaskapelle Konnersreuth spielten unter der Leitung von Armin Scharnagl, während die 21 Musiker der Stadtkapelle Waldsassen von Franz Bartl angeleitet wurden. Beim Ensemble „Bernstein 7“ hatte Arne Mack die Leitung inne.

Eröffnet wurde das Konzert mit der gemeinsam gespielten „Cantata Jubilata“ von Hans Hartwig. Weiter ging es mit „Feuert los“ (Stadtkapelle Waldsassen), der „Weintraubenpolka“ („Bernstein 7“) sowie dem „Posaunen-Express“ (Blaskapelle Konnersreuth). Im Anschluss präsentierte sich der sechsköpfige Nachwuchs der Blaskapelle Konnersreuth mit drei einstudierten Stücken, ehe wieder die „großen Musiker“ an der Reihe waren. Zu hören waren, unter anderem „Von Freund zu Freund“, „Die fesche Toni“ und „Wir lieben Blasmusik“. Natürlich wurden die Zuhörer musikalisch auch nach Böhmen und in die Welt des Schlagers entführt. Selbst die beliebte Fußballhymne „You´ll never walk alone“ war zu hören. Am Ende des mit viel Beifall bedachten Konzerts erklang der „Böhmische Traum". „Den müssen wir spielen, danach wird immer gefragt“, betonte Armin Scharnagl. Den krönenden Abschluss bildete die Bayernhymne. Für das leibliche Wohl der Besucher war mit Häppchen und Getränken bestens gesorgt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.