Konnersreuth
15.07.2018 - 10:33 Uhr

Idealer Platz, hoher Erlös

Hochzufrieden sind die Organisatoren mit dem 19. Kreisjugend- und Familientag am 16. Juni in Konnersreuth. Bei einer Abschlussbesprechung gibt die Marktverwaltung auch den Erlös bekannt, der für die örtliche Jugendarbeit verwendet wird.

Bei der Abschlussbesprechung zum 19. Kreisjugend- und Familientag in Konnersreuth gab es im Feuerwehrgerätehaus eine bayerische Brotzeit für die ehrenamtlichen Helfer. jr
Bei der Abschlussbesprechung zum 19. Kreisjugend- und Familientag in Konnersreuth gab es im Feuerwehrgerätehaus eine bayerische Brotzeit für die ehrenamtlichen Helfer.

"Das war einer der besten Kreisjugend- und Familientage, den wir bisher hatten", sagte Projektleiterin Sabine Frank von der Kommunalen Jugendarbeit bei der Zusammenkunft im Feuerwehrgerätehaus in Konnersreuth. "Konnersreuth hat bewiesen, dass es feiern kann", sagte Frank weiter und dankte allen Mitwirkenden auf Orts- und Landkreisebene. Zur Abschlussbesprechung waren etwa 50 Personen gekommen, die bei der Veranstaltung ehrenamtlich mitgearbeitet hatten. Belohnt wurden sie mit einer bayerischen Brotzeit.

Bürgermeister Max Bindl sprach von einem tollen Tag, an dem auch das Wetter mitgespielt hat. Sein Dank galt allen Mitwirkenden, die dafür gesorgt hätten, dass die Veranstaltung ein Erfolg geworden sei. Bindl berichtete von vielen positiven Rückmeldungen - sowohl von örtlichen als auch von auswärtigen Besuchern. Der Kreisjugend- und Familientag sei ein tolles Event im Jubiläumsjahr der Marktgemeinde gewesen. "Ich freue mich, Konnersreuth zeigte sich von seiner besten Seite."

Sabine Frank betonte, dass an diesem Tag kaum Wünsche offen blieben seien. Das Interesse der jungen Besucher sei enorm gewesen, allein an der Rallye nahmen rund 200 Kinder teil. Ihren Schätzungen nach lag die Gesamtbesucherzahl bei 700 bis 1000 Menschen. "Den größten Teil bildeten Kinder zwischen sechs und elf Jahren", sagte Sabine Frank und verwies auf die Auswertung der Teilnahmebögen. Wie gelungen die Veranstaltung gewesen sei, habe auch die Tatsache verdeutlicht, dass das Essen bald ausverkauft war. "Es war eine tolle Veranstaltung für unsere Familien mit Kindern", sagte Frank. Ute Pflaum von der Marktverwaltung gab bekannt, dass ein Erlös von 2867,43 Euro zusammenkam. Das Geld fließt ausschließlich in die Konnersreuther Jugendarbeit. Wie es genau verteilt wird, muss noch geklärt werden. Sabine Frank ergänzte, dass es sich um einen der höchsten bislang erreichten Erlöse handele. Nicht zuletzt betonte sie, dass der Therese-Neumann-Platz für solche Events geradezu ideal sei. "Dieser Platz hat mich beeindruckt", sagte sie abschließend. Wo der Kreisjugend- und Familientag im kommenden Jahr stattfinden wird, steht noch nicht fest.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.