Konnersreuth
17.03.2019 - 14:10 Uhr

Jugend für Fußballsport begeistern

TSV Konnersreuth würdigt erfahrene Sportler und Funktionäre mit Ehrenpreisen.

Der TSV Konnersreuth zeichnete bei seiner Jahresversammlung verdiente Sportler aus. Sportler des Jahres wurde Markus Wenisch (Dritter von links), den TSV-Ehrenpreis erhielt Otto Gradl (Dritter von rechts). Dazu gratulierten (von links) stellvertretender TSV-Vorsitzender Christopher Rüth, BFV-Schatzmeister Jürgen Faltenbacher sowie (von rechts) Bürgermeister Max Bindl und TSV-Vorsitzender Maximilian Siller. Bild: jr
Der TSV Konnersreuth zeichnete bei seiner Jahresversammlung verdiente Sportler aus. Sportler des Jahres wurde Markus Wenisch (Dritter von links), den TSV-Ehrenpreis erhielt Otto Gradl (Dritter von rechts). Dazu gratulierten (von links) stellvertretender TSV-Vorsitzender Christopher Rüth, BFV-Schatzmeister Jürgen Faltenbacher sowie (von rechts) Bürgermeister Max Bindl und TSV-Vorsitzender Maximilian Siller.

Zwei verdiente Sportler und Funktionäre ehrte der TSV bei seiner Jahreshauptversammlung: Markus Wenisch wurde als Sportler des Jahres ausgezeichnet und Otto Gradl erhielt den TSV-Ehrenpreis 2019 verliehen. Gewürdigt wurden damit zwei Männer, die beim TSV ihre Spuren hinterlassen haben.

Markus Wenisch trat 1983 in den TSV ein und begann in der Saison 1989/1990 seine fußballerische Laufbahn. Sein Können blieb nicht unentdeckt, so genoss er bei höherklassigen Vereinen, unter anderem bei der SpVgg Weiden, seine Ausbildung. In der Saison 2002/2003 kehrte er zu seinen Heimatverein zurück, wo er als Stammspieler der 1. Mannschaft Akzente setzte. "Über viele Jahre war Wenisch Spielführer der 1. Mannschaft und einer ihrer Stützen, er war ein Teamplayer", bescheinigte TSV-Vorsitzender Maximilian Siller.

Sein größter sportlicher Erfolg war der Aufstieg in die damalige Bezirksoberliga, dort hatte Wenisch maßgeblichen Anteil daran. Viele Jahre spielte er in der ersten und später auch in der zweiten Fußballmannschaft. "Er versteht es meisterhaft, junge Menschen für den Fußballsport zu begeistern und so zu motivieren", so Maximilian Siller und sein Stellvertreter Christopher Rüth. Wenisch hat für den TSV mehr als 350 Spiele bestritten. Heute ist er Hauptkassierer. Otto Gradl trat 1978 in den TSV ein, wo er zwei Jahre später auch seine Karriere bei den C-Junioren startete. Im Seniorenbereich war sein Können in der damaligen dritten und später in der zweiten Fußballmannschaft gefragt. Zuweilen kam Gradl auch in der ersten Fußballmannschaft zum Einsatz. Insgesamt absolvierte Gradl für den TSV mehr als 650 Spiele. Im ehrenamtlichen Bereich ist Gradl ebenfalls für den TSV tätig, sei es als Leiter der AH-Mannschaft und Stadionsprecher, oder im Sponsoring für seinen TSV. In der jüngsten Vergangenheit kickte Gradl sogar mitunter noch in der zweiten Mannschaft mit, wenn Bedarf bestand. Unter starkem Beifall verliehen die beiden TSV-Vorsitzenden die begehrten Auszeichnungen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.