Konnersreuth
18.12.2020 - 13:40 Uhr

Junge Union Konnersreuth präsentiert 17. Jahreskalender

Die Junge Union Konnersreuth hat zum 17. Mal einen Jahreskalender herausgebracht. 650 Exemplare wurden für die Bürger gedruckt.

Robert Weiß präsentiert den Jahreskalender, den der JU-Ortsverband Konnersreuth heuer zum 17. Mal herausgebracht hat. Bild: jr
Robert Weiß präsentiert den Jahreskalender, den der JU-Ortsverband Konnersreuth heuer zum 17. Mal herausgebracht hat.

Normalerweise wird der Jahreskalender der Jungen Union Konnersreuth beim "Singen unterm Christbaum" verteilt, aber diese Veranstaltung gibt es heuer bekanntlich nicht. Eine kontaktlose Abholung ist an diesem Sonntag, 20. Dezember, von 14 bis 17 Uhr bei Robert Weiß, Andorfer Straße 13, möglich. Freuen würde sich die Junge Union wieder über Spenden, die wie üblich über den Förderverein für Schwerkranke an die Palliativstation in Weiden gehen.

Robert Weiß, der seit vielen Jahren den Kalender ehrenamtlich und in Eigenregie erstellt, freut sich, dass es heuer trotz aller Umstände gelungen ist, die 17. Ausgabe herauszubringen. Das Titelbild ziert eine Luftbildaufnahme des Konnersreuther Ortskerns aus dem Jahr 1946. Darauf zu erkennen ist unter anderem der Schafferhof. Verwendet wurden für die einzelnen Monatsblätter weitere markante historische Aufnahmen. Zu sehen sind etwa spielende Kinder am Theresienbrunnen im Jahr 1966, eine Ortsansicht mit dem Resl-Haus aus den 50er Jahren, ein Kuhgespann beim "Spitzwirtnhaus", ein Foto von Feierlichkeiten zum 90-Jährigen des Männergesangvereins, Szenen aus den Schuljahren 1966 und 1974 sowie der Brunnen am Pfarrer-Naber-Platz in den 50er Jahren.

Berücksichtigt wurden wieder die bereits bekannten Veranstaltungen, der Hundertjährige Kalender, die Mondphasen und wichtige Namenstage. Festgehalten sind unter anderem die Primiz von Bastian Neumann am 4. Juli, das Konnersreuther Bürgerfest am 18. Juli und die allmonatlichen Resl-Gebetstage. Nicht fehlen dürfen die Müllabfuhrtermine.

Einen Dank richtet Robert Weiß an all jene, die Bilder aus ihrem Privatarchiv zur Verfügung gestellt haben. So sei wieder ein "tolles Nachschlagewerk zur Konnersreuther Geschichte" entstanden. Gleichzeitig bittet er die Bürger auch künftig um Unterstützung mit alten Bildern. Dankbar ist Weiß auch den Firmen, mit deren Werbung es überhaupt möglich sei, den Jahreskalender zu erstellen.

Senioren, kranke Bürger oder jene, die am Sonntag keine Zeit zur Abholung haben, können sich bei Robert Weiß, Telefon 09632/924 863, oder Uwe Rosner, Telefon 09632/4848, melden. Dann wird der Kalender auch gerne persönlich vorbeigebracht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.