Auf Entdeckungstour durch die Pfarrkirche St. Laurentius gingen 21 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Eingeladen hatte zu der Führung die Frauen-Union im Rahmen des Ferienprogramms.
Nach der Begrüßung durch Vorsitzende Christa Wölfl und weitere Betreuerinnen vor dem Pater-Liberat-Weiß-Brunnen wurden die Kinder in drei Gruppen eingeteilt. Abwechselnd ging es dann in die Sakristei, auf die Empore mit Orgel und in den Kirchturm. Kirchenpfleger Otto Hofmann führte zunächst zum Dachboden hinauf, wozu 55 Stufen zu überwinden waren. Dort zeigte er den Kindern, wo der mächtige Adventskranz befestigt wird, der in der Advents- und Weihnachtszeit die Kirche schmückt.
Weitere 45 Stufen führten zur Kirchturmspitze. Otto Hofmann brachte den Besuchern die drei Kirchenglocken näher, von denen das schwerste Exemplar 1000 Kilogramm wiegt und einen Durchmesser von 115 Zentimetern hat. Diese Glocke ist dem heiligen Laurentius, dem Kirchenpatron, geweiht. Die weiteren Glocken sind 400 und 600 Kilogramm schwer. Am 11. April 1949 wurden die in einer Gießerei in Bremen-Hemelingen gegossenen Glocken im Turm gesegnet und montiert. Während des Aufenthalts im Turm durften die Kinder den Klang einer Glocke auch einmal hautnah erleben.
Margot Sölch erläuterte den Kindern die Kirchenorgel, die 1974 eingebaut und 1985 erweitert wurde. Mesnerin Regina Neumann erklärte in der Sakristei, wo die Gewänder für die Geistlichen und Ministranten sowie das Gottesdienst-Zubehör aufbewahrt werden. Im Obergeschoss befindet sich noch ein Versammlungszimmer. Zu Ende ging die Aktion mit einer Brotzeit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.