Konnersreuth
10.08.2022 - 12:24 Uhr

Kinder erhalten Einblicke in die Konnersreuther Wasserversorgung

Mit Wasserwart Alfons Haberkorn (hinten links), Bürgermeister und Wasserzweckverbandsvorsitzendem Max Bindl (rechts) sowie weiteren Begleitern unternahmen Kinder eine Exkursion, um die Konnersreuther Wasserversorgung kennenzulernen. Eingeladen dazu hatten die Freien Wähler Konnersreuth und der Rauchclub Höflas. Bild: Max Bindl/exb
Mit Wasserwart Alfons Haberkorn (hinten links), Bürgermeister und Wasserzweckverbandsvorsitzendem Max Bindl (rechts) sowie weiteren Begleitern unternahmen Kinder eine Exkursion, um die Konnersreuther Wasserversorgung kennenzulernen. Eingeladen dazu hatten die Freien Wähler Konnersreuth und der Rauchclub Höflas.

Die Freien Wähler Konnersreuth und der Rauchclub Höflas boten im Rahmen des Ferienprogramms der Marktgemeinde eine Besichtigung der Konnersreuther Wasserversorgung an. "Von der Quelle bis zum Wasserhahn" lautete das Motto.

Bei hochsommerlichen Temperaturen trafen sich 14 Kinder und bekamen umfassende Einblick in die Arbeit des Zweckverbandes Konnersreuther Gruppe. Wasserwart Alfons Haberkorn informierte, wie das wichtigste Lebensmittel zu den Menschen kommt. So war zu erfahren, dass das hiesige Wasserschutzgebiet in drei Zonen eingeteilt ist. Zur Schutzzone 1 gehört eine eingezäunte Fläche mit der Quellfassung, wo sich drei Quellen befinden. Hautnah durften die Kids in den Quellschächten die Wassergewinnung betrachten. Dort hätten sich alle abkühlen können, wie es in einer Pressemitteilung weiter heißt.

Danach ging die Exkursion weiter zum nahe gelegenen Pumphaus bei Groppenheim. Dort wird das gefasste Quellwasser in Behältern aufbereitet. Hierzu durchläuft es eine UV-Filterung. Anschließend wird das Wasser zum Hochbehälter am Lehenbühl gepumpt. Im Pumphaus Groppenheim befinden sich etwa 90 Kubikmeter Trinkwasser, wie der Wasserwart weiter mitteilte. Kontrolliert werden alle Anlagen an einem Schaltpult. Am Hochbehälter angekommen, mit 620 Metern über Normalnull der höchst gelegene Punkt in der Marktgemeinde Konnersreuth, konnten die Kinder einen Blick in die mit circa 400 Kubikmeter reinstem Trinkwasser gefüllten Behälter werden. Ferner konnte man im sogenannten Rohrhaus die verschiedenen Stränge zu den jeweiligen Ortsteilen sehen.

Wasserwart Alfons Haberkorn und Bürgermeister und Zweckverbandsvorsitzender Max Bindl mahnten die Kinder dazu, mit der Ressource Wasser sparsam umzugehen. Abschließend bedankte sich Bindl beim Wasserwart für die Leitung der Exkursion sowie bei seinen Begleitern für die Unterstützung. Ein Dank ging auch an die Kinder für die Beteiligung und das gezeigte Interesse. Als Belohnung gab es für jedes Kind abschließend noch ein Eis zur Abkühlung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.