Konnersreuth
06.09.2023 - 11:23 Uhr

Kinder pflanzen mit der SPD Konnersreuth einen "Zukunftsbaum"

Die Teilnehmer der SPD-Baumpflanzaktion zusammen mit den Verantwortlichen des Ortsvereins um Vorsitzenden Markus Wenisch (hinten, Mitte) und Bürgermeister Max Bindl (rechts). Bild: SPD Konnersreuth/exb
Die Teilnehmer der SPD-Baumpflanzaktion zusammen mit den Verantwortlichen des Ortsvereins um Vorsitzenden Markus Wenisch (hinten, Mitte) und Bürgermeister Max Bindl (rechts).

"Wir pflanzen einen Zukunftsbaum" - unter diesem Motto stand das Ferienprogramm der SPD Konnersreuth. 20 hochmotivierte Kinder, ausgerüstet mit Schaufeln und Spaten, hätten sich eingefunden, wie aus einer Mitteilung hervorgeht.

Edgar Wenisch erläuterte eingangs, dass man angesichts der klimatischen Veränderungen eine Zerr-Eiche pflanzen werde. Diese sei im Mittelmeerraum und in Vorderasien heimisch und komme mit trockenen und heißen Phasen gut zurecht. Wenisch ging zudem auf die Wichtigkeit eines gesunden Baumbestandes ein, speziell auch in den Orten.

Im Anschluss ging es auf einer gemeindlichen Grünfläche vor dem Kinderhaus ans Werk. Tatkräftig mit angepackt habe auch Bürgermeister Max Bindl. Die Kinder hoben mit Unterstützung der Erwachsenen ein Loch aus, setzten den Baum ein und befestigten Pflanzhilfen. Zum Abschluss wurde der Baum noch gegossen. Neben der Eiche wird noch eine Stele platziert, auf der die Namen der Kinder ersichtlich sind. Die Idee dahinter sei, dass die Kinder mit dem Baum mitwachsen können und später im Erwachsenen- oder Seniorenalter den von ihnen mitgepflanzten Baum besuchen und begutachten können.

Nach getaner Arbeit gab es noch eine Brotzeit und Getränke für alle Teilnehmer. "Nach mehr als zwei Stunden traten die Kinder erschöpft, aber sehr zufrieden den Heimweg an", heißt es abschließend vonseiten der SPD.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.