Im Juli 2018 gab es in der Marktgemeinde zuletzt ein Bürgerfest. Das Warten hat nun ein Ende. Nach der coronabedingten Zwangspause geht es am Sonntag, 17. Juli, beim 19. Konnersreuther Bürgerfest rund in der Ortsmitte. Bürgermeister Max Bindl, die Vereine und viele weitere Beteiligte sind glücklich, dass endlich wieder gemeinsam gefeiert werden kann.
Auftakt ist um 8.45 Uhr mit der Aufstellung der Vereine zum Kirchenzug bei der Grundschule. Um 9 Uhr folgt ein Gottesdienst in der Pfarrkirche, um 10.15 Uhr startet ein Sternmarsch dreier Blaskapellen. Die Blaskapelle Konnersreuth trifft sich bei der Grundschule, die Marktkapelle Andorf (Österreich) am Parkplatz am Josef-Siller-Weg und die Blaskapelle Tepla (Tschechien) in der Hauptstraße beim Gasthaus "Kouh-Lenzen". Von ihren Startpunkten aus bewegen sich die drei Kapellen zum Therese-Neumann-Platz. Beim Theresienbrunnen wird Bürgermeister Max Bindl einen Marsch dirigieren und damit das Fest offiziell eröffnen.
Im Anschluss spielt die Blaskapelle Tepla am Pfarrer-Naber-Platz, während die Marktkapelle Andorf am Therese-Neumann-Platz für Unterhaltung sorgt. Die Mädchen und Buben des Kinderhauses stehen um 15.30 Uhr auf der Bühne am Pfarrer-Naber-Platz, die Blaskapelle Konnersreuth ist wieder ab 16 Uhr am Pfarrer-Naber-Platz im Einsatz. Auf der Bühne am Therese-Neumann-Platz tritt Peter Geyer alias "pez" mit seiner Band ab 19 Uhr auf.
Spiele, Ausstellung und Tombola
Nicht fehlen dürfen auch heuer wieder die Spiel- und Spaßmeile der Feuerwehr Konnersreuth entlang der Hauptstraße beim Theresienbrunnen sowie eine Hüpfburg. Hier sollen vor allem die jüngeren Besucher auf ihre Kosten kommen. Der CSU-Ortsverband lädt zu einer Ausstellung ein, diesmal im Informations- und Begegnungszentrum. "Schafferhof alt und neu" lautet das Thema. Zudem gibt es erneut eine Bürgerfestzeitung. Weitere Attraktionen sind das "Bullriding" am Kirchplatz sowie ab 11 Uhr eine Tombola für Kinder, bei der es viele Preise zu gewinnen gibt.
Groß ist das Angebot im kulinarischen Bereich. Zum Mittagessen serviert die "Gmoikuchl" Schweinebraten, angeboten werden auch Fisch- und Grillspezialitäten, Weißwürste, Gyros, Käse mit Brezen, Eis, Kaffee und Kuchen, verschiedene Biere, darunter Zoigl, und Cocktails. Aufgebaut werden auch eine Weinlaube und eine Bar.
Rund 120 Dieselrösser
Eingebettet in das Bürgerfest ist auch das 8. Konnersreuther Bulldogtreffen. Ausgerichtet wird es vom 25-köpfigen Konnersreuther Bulldog-Stammtisch, der 2007 gegründet wurde. Wie Organisator Richard Schiedeck mitteilt, treffen die alten Dieselrösser ab 10 Uhr unterhalb des Therese-Neumann-Platzes ein. Höhepunkt ist dann um 14.30 Uhr eine gemeinsame rund fünf Kilometer lange Ausfahrt durch die Dörfer der Marktgemeinde. Schiedeck erwartet rund 120 Bulldogs aus der ganzen Region, die Fahrer werden mit Wertgutscheinen belohnt. "Wir freuen wir uns ganz narrisch, dass dieses Treffen heuer wieder möglich wird", betont Schiedeck. Rund 15 Mitglieder des Stammtischs werden im Einsatz sein, um einen geordneten Ablauf des Treffens sicherzustellen.
Der Konnersreuther Ortskern wird bereits ab Samstagmorgen komplett für den Verkehr gesperrt. Je nach Verlauf der Abbauarbeiten kann die Sperrung bestimmter Bereiche bis Montagabend dauern. Parkmöglichkeiten gibt es auf mehreren ausgewiesenen Parkplätzen rund um den Ortskern sowie an den Einfallsstraßen. Die Vereine treffen sich am Samstag ab 8.30 Uhr zu den Aufbauarbeiten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.