Das Konzert steht unter dem Motto „Emotion“ und findet am Sonntag, 4. November, ab 17 Uhr in der Konnersreuther Pfarrkirche St. Laurentius statt. Mitwirkende sind die Bigband der Blaskapelle Konnersreuth, das Ensemble „Singaweng“ und das deutsch-tschechische Hornensemble „Corni die Egra“. Die Besucher dürfen sich auf etwa eineinhalb Stunden herrliche Musik freuen. Moderiert wird das Konzert von Kopf-hoch-Vorsitzendem Edgar Wenisch. Der Eintritt ist frei.
Eröffnet wird das Konzert mit einem Klaviersolo von Vladi Klier und dem deutsch-tschechischen Horn-Ensemble "Corni di Egra" unter der Leitung von Ingmar Wenisch, nachdem Pfarrseelsorger Pater Benedikt Leitmayr die Besucher begrüßt hat. Das Ensemble hat einen guten Namen und schon viele, auch überregionale Wettbewerbe gewonnen. Die großartigen Stimmen von "Singaweng" folgen mit Liedern wie „Thank you for the music“ oder „Weit weit weg“. Die Sangesgruppe um Chorleiterin Sieglinde Kusche-Konrad hat sich bereits beim Jubiläumskonzert in Fockenfeld in die Herzen der Besucher gesungen. Zwischen den Liedern werden Kinder der zweiten, der dritten und vierten Klasse der Konnersreuther Grundschule mit Vorträgen auf die Weihnachtszeit vorbereiten. Gespannt sein dürfen die Besucher auf die Bigband der Konnersreuther Blaskapelle mit Armin Scharnagl. Erklingen wird unter anderem „Nessaja“ von Peter Maffay oder „Stand by me“ von Ben E. King. Beendet wird das Benefizkonzert mit einem Finale aller Teilnehmer, wobei die Zuhörer aufgefordert werden mitzusingen und dazu Texte erhalten. Alle Musiker und die Kinder sowie alle Mitwirkenden von „Kopf hoch Konnersreuth“ treten kostenlos auf oder engagieren sich ehrenamtlich. Im Anschluss an das Konzert werden die Mitglieder von „Kopf hoch“ kostenlos Häppchen und heiße Getränke an die Konzertbesucher verteilen.
Der Eintritt zu diesen Konzert ist wie immer frei, die Mitglieder von „Kopf hoch“ hoffen aber natürlich auf Spenden, um ihrerseits Menschen in Not helfen zu können. Durch das große Interesse und die großartigen Spenden der Bevölkerung war es dem Verein möglich, bei der dritten Überschwemmung in Folge sofort und absolut unbürokratisch zu helfen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.