Konnersreuth
21.09.2018 - 16:23 Uhr

Kutzer streckt Fühler nach Amberg aus

FDP informiert sich im Backhaus Kutzer über den Mittelstand.

FDP-Politiker informieren sich im Konnersreuther Backhaus Kutzer. Von links Christoph Skutella, Werner Ott, Patrick Kutzer, MdB Karsten Klein, Reinhard Heinrich und Thomas Dischinger. Bild: jr
FDP-Politiker informieren sich im Konnersreuther Backhaus Kutzer. Von links Christoph Skutella, Werner Ott, Patrick Kutzer, MdB Karsten Klein, Reinhard Heinrich und Thomas Dischinger.

Besuch von den Freien Demokraten hatte am Donnerstagnachmittag das Backhaus Kutzer. Die Delegation der FDP informierte sich über mittelständische Unternehmen. Dabei wurden auch Probleme nicht ausgespart.

MdB Karsten Klein aus Aschaffenburg sowie der Oberpfälzer FDP-Spitzenkandidat für die Landtagswahl, Christoph Skutella, Kreisvorsitzender Reinhard Heinrich, Kreisrat Werner Ott und Thomas Dischinger, Leiter des Wahlkreisbüros in Weiden und Regensburg, ließen sich von Backhaus-Geschäftsführer Patrick Kutzer das Unternehmen vorstellten.

1779 wurde das Backhaus Kutzer erstmals urkundlich erwähnt. Heute produziert das Unternehmen auf mehr als 10 000 Quadratmetern Produktionsfläche Backwaren für Kunden in 52 Filialen Nordbayerns. Aktuell zählt das Unternehmen knapp 500 Mitarbeiter, darunter 53 Azubis. Im bundesweiten Ranking unter den 13 000 Bäckereien nimmt das Backhaus den 120. Platz ein.

Weiter erfuhren die Gäste, dass das Unternehmen im Oktober auch in Amberg eine Filiale eröffnen wird. Weitere Themen waren die Lehrlingsausbildung, der Fachkräftemangel sowie diverse Probleme bei der Umsetzung von Plänen mit den Behörden. Abgeschlossen wurde der Besuch mit einem Rundgang durch die Produktion, wo die Gäste einen Blick hinter die Kulissen einer modernen Bäckerei erhielten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.