Konnersreuth
28.02.2024 - 10:29 Uhr

Landfrauen im Landkreis Tirschenreuth helfen bedürftigen Familien mit Kindern

Sie spenden 400 Euro an die Diakonie Hochfranken, für die Ambulante Erziehungspflege

Eine Spende in Höhe von 400 Euro überreichten die Tirschenreuther Landfrauen an die Diakonie Hochfranken für die Landkreise Tirschenreuth und Wunsiedel. Bei der Spendenübergabe mit dabei waren (von links) die Ortsbäuerinnen Michaela Grillmeier und Claudia Härtl, Janina Köppl, Kreisbäuerin Irmgard Zintl und Ortsbäuerin Gertrud Männer. Bild: jr
Eine Spende in Höhe von 400 Euro überreichten die Tirschenreuther Landfrauen an die Diakonie Hochfranken für die Landkreise Tirschenreuth und Wunsiedel. Bei der Spendenübergabe mit dabei waren (von links) die Ortsbäuerinnen Michaela Grillmeier und Claudia Härtl, Janina Köppl, Kreisbäuerin Irmgard Zintl und Ortsbäuerin Gertrud Männer.

Beim Kaffeekränzchen im Saal des Gasthofs "Weißes Ross" in Konnersreuth zeigten sich die Landfrauen des Bayerischen Bauernverbandes Tirschenreuth spendabel. Sie überreichten nach einer Pressemitteilung eine Spende an Janina Köppl von der Diakonie Hochfranken, die für ambulante Erziehungspflege für die Landkreise Tirschenreuth und Wunsiedel zuständig ist.

Das Geld - 400 Euro - war nach Angaben der Landfrauen aus dem Kuchen- und Tortenverkauf bei Veranstaltungen sowie bei verschiedenen anderen Aktionen eingenommen worden. Kreisbäuerin Irmgard Zintl überreichte zusammen mit den Bäuerinnen Michaela Grillmeier, Claudia Härtl, Janina Köppl und Gertrud Männer das Geld an die Einrichtung aus Oberfranken, die sich zum Ziel gesetzt hat, aus einer evangelischen Überzeugung dem Nächsten professionell zu helfen.

Janina Köppl von der Diakonie Hochfranken dankte laut Mitteilung bei der Übergabe für die Spende und sicherte zu, das Geld an bedürftige Familien mit Kindern weiterzugeben.

Höhepunkt des Kaffeekränzchens im voll besetzten Schiml-Saal war der Auftritt von Zauberer Marius Koslowski aus Pressath, der die Landfrauen mit seinen Zaubertricks begeisterte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.