Einen neuen Kommandanten hat die Feuerwehr Neudorf-Rosenbühl. Nachfolger des scheidenden Markus Stock - er ist umgezogen - wurde Martin Wölfl. Dies bestimmten die aktiven Mitglieder in der Jahresversammlung im Gasthof Schiml. Stock war vier Jahre im Amt. Vorsitzender Andreas Häckl dankte ihm für seine ehrenamtliche Arbeit. Vorsitzender Andreas Häckl bezifferte die Anzahl der Mitglieder mit 113 Personen. Der Vorsitzende gab bekannt, dass sich die Feuerwehr am Konnersreuther Bürgerfest beteiligen wird. Abschließend bat Häckl die Mitglieder, die Motivation hoch zu halten und bat um Zusammenhalt. Kommandant Markus Stock erinnerte in seinem letzten Bericht als Verantwortlicher, dass die Wehr 2020 zu vier Einsätzen und 2021 zu fünf Einsätzen, zumeist Technische Hilfeleistungen, gerufen wurde. Für aktiven Dienst sind Martin Stock und Leo Häckl für 40 Jahre sowie Rudolf Stuiber, Martin Wölfl, Karin Waidhas und Matthias Thaler für 25 Jahre Dienstzeit geehrt worden. Für 20 Dienstjahre wurden Christian Wölfl und Johanna Pfohl geehrt. Häckl zeichnete noch jahrzehntelang treue Mitglieder aus: 25 Jahre dabei sind Florian Hecht, Martin Wölfl, Stefan Waidhas und Andreas Waidhas; 40 Jahre Ferdinand Hubrich, Martin Stock, Josef Günthner, Günther Hecht, Egbert Häckl, Josef Burger und Alfons Wenisch; 50 Jahre Robert Haberkorn, Hermann Siller, Franz Zinnecker, Helmut Graßold, Bernhard Lang, Bruno Rosner und Hubert Gaida; 60 Jahre Josef Venzl, Josef Haberkorn und Alfons Döberl. Bürgermeister Max Bindl dankte der Wehr für ihre Arbeit und lobte deren Einsatzbereitschaft.
Konnersreuth
22.06.2022 - 11:23 Uhr
Martin Wölfl neuer Kommandant der Feuerwehr Neudorf-Rosenbühl
von Josef Rosner

Neuer Kommandant der Feuerwehr Neudorf-Rosenbühl ist Martin Wölfl (Zweiter von links). Er löst Markus Stock (Zweiter von rechts) ab, der vier Jahre das Amt innehatte. Vorsitzender Andreas Häckl (rechts) und Bürgermeister Max Bindl gratulierten dem Nachfolger und dankten dem bisherigen Kommandanten für seine Arbeit.
Bild: jr
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.