Konnersreuth
29.10.2018 - 10:08 Uhr

Mehr über die Resl erfahren

Der "Konnersreuther Ring" geht in die Offensive: Ziel ist es, noch mehr über das Leben und Wirken von Therese Neumann zu informieren und das Thema stärker ins Bewusstsein der Menschen zu rücken.

Auch junge Leute – wie hier im Bild Johanna und Benedikt Wenisch – soll der Fragebogen des „Konnersreuther Rings“ ansprechen. Bild: kro
Auch junge Leute – wie hier im Bild Johanna und Benedikt Wenisch – soll der Fragebogen des „Konnersreuther Rings“ ansprechen.

Seit fast 100 Jahren ist Konnersreuth das Ziel vieler gläubiger Menschen aus der ganzen Welt. Nur die wenigsten, die heute ihre Wirkungsstätten oder ihr Grab besuchen, haben Therese Neumann noch selbst gekannt. Und so tauchen vielfach Fragen rund um die Resl auf, wenn es zu Begegnungen mit Konnersreuthern kommt. Manche, vor allem die Jüngeren, fühlen sich, wenn sie angesprochen werden, aber oft unsicher. Aus diesem Grund bietet der "Konnersreuther Ring" eine Veranstaltungsreihe an, die anschaulich und glaubwürdig über das Leben der Resl und ihr Wirken bis in die heutige Zeit informieren soll. Auch Persönlichkeiten aus ihrem Umfeld sowie das Thema "Selig und heilig" sollen dabei beleuchtet werden.

Zur Eruierung der Wünsche und Fragen, die häufig auftauchen, soll ein Fragebogen helfen. Dieser Bogen, der natürlich anonym ausgefüllt werden kann, soll Alt und Jung gleichermaßen ansprechen. Erstellt wurde er von Pater Benedikt Leitmayr, Cornelia Buhlmann, Angela Bauer, Josef Eckert, Wolfgang Weyer, Johannes Sulzenbacher und Barbara Wenisch. Die Fragebögen, die bei Barbara und Thomas Wenisch abgeholt werden können, sollten spätestens bis 20. November wieder im Konnersreuther Pfarrhof abgegeben werden.

Am Dienstag, 6. November, findet um 19 Uhr im Gasthof "Weißes Ross" die Auftaktveranstaltung der Reihe statt. "Die Bedeutung von heiligen und seligen Menschen heute" lautet das Thema. Zu Gast ist dazu Dr. Theresia Reischl, Pastoralreferentin im Erzbistum München und Freising. Der Eintritt ist frei. Auch an diesem Abend können schon Fragebögen abgegeben werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.