"Gemeinsam sind wir im Nachwuchsbereich stark", sind sich die Verantwortlichen der Blaskapelle Konnersreuth und die Münchenreuther Bauernkapelle. Beide haben jetzt eine Kooperation gestartet, um vor allem die Förderung von jungen Musikern auf eine solide Basis zu stellen. Jeden Freitagnachmittag probt der Nachwuchs beider Blaskapellen im Probenraum des Musikvereins in Konnersreuth, im ehemaligen Lagerhaus. Armin Scharnagl (Konnersreuth) und Peter Fuhrmann (Münchenreuth) haben sich mit Unterstützung von Laura Bäumler aus Waldsassen dieser Thematik angenommen.
Weitere Informationen telefonisch
Wer Lust hat ein Blasinstrument zu lernen, kann sich bei Armin Scharnagl (Telefon 0 96 32 / 46 78), oder Peter Fuhrmann, (Telefon 0 96 33 / 91 81 68) melden, dort gibt es dann weitere Informationen.
Die Kinder sollten mindestens neun Jahre sein. Nicht zuletzt wegen Corona soll die Ausbildung künftiger Blasmusiker jetzt gemeinsam erfolgen. Armin Scharnagl und Peter Fuhrmann kennen sich ich seit Jahrzehnten von gemeinsamen Musizieren, sei es bei den Waldsassener Blechbläsern, bei den Bayerisch-Böhmischen Musikanten, oder auch bei der Altneihauser Feierwehrkapell'n.
Breitgefächerte Ausbildung
Angeboten wird eine Ausbildung in den Instrumenten Klarinette, Flöte, Trompete, Posaune, Horn, Schlagzeug und Tuba. Das Musiker-Trio spricht von einem zusätzlichen Angebot zur Kreismusikschule. Dort steht der Einzelunterricht mehr im Vordergrund, bei den Blaskapellen dagegen eher das gemeinschaftliche Musikerlebnis im Ensemble.
Das Ziel ist klar definiert, Nachwuchs für beide Blaskapellen zu gewinnen und in der Blasmusik zu integrieren. Das müsste eigentlich zu schaffen sein, wenn sich schon die beiden Chefs der beiden Kapellen gemeinsam mit Laura Bäumler engagieren. "Blasmusik macht besonders miteinander Spaß", ist das Trio fest vom Erfolg überzeugt. Gesucht werden nun interessierte Jungmusiker und Anfänger, die ein Blasmusikinstrument erlernen wollen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.