Mit einer kleinen Brotzeit bei der Abschlussbesprechung im Schützenheim bedankte sich die Marktgemeinde Konnersreuth bei den Ferienprogramm-Anbietern. Wegen der Pandemie gab es in diesem Jahr ein reduziertes Angebot: An den 9 Veranstaltungen beteiligten sich 121 Buben und Mädchen. Die bestbesuchte Veranstaltung war bei der Nachtwanderung der Feuerwehr Neudorf-Rosenbühl mit 27 Kindern.
Bürgermeister Max Bindl freute sich über das Interesse der Kids und bedankte sich für das ehrenamtliche Engagement der örtlichen Vereine. Einen Dank richtete er auch an die Jugendbeauftragten Manuel Ernst und Stefan Siller und vor allem an Ute Pflaum von der Verwaltung für Organisation und Vorbereitung sowie für die Zusammenstellung des Programms. "Die Anwesenden spendeten großen Beifall", heißt es dazu in der Pressemitteilung von Bürgermeister Max Bindl.
Es gab keine Kritik vonseiten der Teilnehmenden. "Der Bürgermeister machte deutlich, dass ohne Zutun von ehrenamtlichen Helfern in dem Umfang ein Ferienprogramm nicht zu meistern wäre." Insgesamt wurden über 150 ehrenamtliche Stunden geleistet, was eine große Wertschöpfung für die Jugendarbeit bedeutet. Zudem ist das Ferienprogramm kostenlos, was natürlich ein Verdienst aller Vereine sei. In diesem Zusammenhang dankte Bindl den Angaben zufolge dem FC-Bayern-Fan-Club noch für die Bereitstellung einer Geldspende.
Erfreulich sei es, dass es zu keinem Unfall gekommen ist und es keine Kritik an den Veranstaltungen gab. Das sei wiederum ein Verdienst der Vereine. Mit einer Bilder-Präsentation ließ der Bürgermeister die jeweiligen Veranstaltungen Revue passieren und rief danach dazu auf, auch im nächsten Jahr dabei zu sein, sofern es die Pandemie-Lage zulässt.
Jugendbeauftragter Manuel Ernst ging ebenfalls auf die Veranstaltungen ein und dankte vor allem Ute Pflaum für die ausgezeichnete Organisation und die harmonische Zusammenarbeit. Die Kinder seien bei den Vereinen gut aufgehoben gewesen und hätten viel Spaß gehabt. Ernst wünschte sich auch im nächsten Jahr wieder ein Ferienprogramm und hoffte auf den Zuspruch der Kinder und der Vereine. Alle Anwesenden waren sich am Ende einig, dass man im nächsten Jahr wieder ein Ferienprogramm anbieten möchte, sofern es die Umstände zulassen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.