Seit fünf Jahren gibt es den Verein "Kopf hoch Konnersreuth", der es sich zum Ziel gesetzt hat, unverschuldet in Not geratenen Menschen zu helfen. Seit der Gründung des inzwischen 44 Mitglieder starken Vereins wurden Unterstützungsleistungen in Höhe von mehr als 20 000 Euro für Bedürftige bereitgestellt. Bei den Neuwahlen im Gasthaus "Kouh-Lenzen" wurde die komplette Führungsmannschaft im Amt bestätigt.
Vorsitzender bleibt Edgar Wenisch, sein Stellvertreter ist unverändert Wolfgang Pötzl. Weiterhin zum Vorstandsteam gehören auch Kassierer Andreas Heinritz, Schriftführer Pascal Laab und Organisationsleiterin Sabrina Wenisch. Beisitzer sind Tobias Lauterbach, Heidrun Andritzky, Doris Plaß und Julia Wörner, Kassenrevisoren sind Anton Andritzky und Julia Wörner.
In seinem Vorstandsbericht zeigte Vorsitzender Edgar Wenisch eingangs auf, dass die Corona-Pandemie auch an "Kopf hoch" nicht spurlos vorbeigegangen sei. Nicht stattfinden konnten deswegen Benefizkonzerte, die Weihnachtsverlosung 2020 und auch weitere Veranstaltungen in der Adventszeit. "Jeder von uns hat das gesellige Vereinsleben vermisst, diese Zeit war und ist für jeden Verein problematisch", sagte Wenisch. "Aber hier geht es nicht um uns", so der Vorsitzende weiter. Er bedauerte vielmehr die Auswirkungen auf Menschen, welche in Not geraten seien und dringend Hilfe benötigten. "Unsere Motivation war, dass wir die Menschen trotz Pandemie nicht im Regen stehen lassen können. Es war uns ein Anliegen, auch in dieser Zeit helfen zu können", betonte Wenisch. Dank der Unterstützung von Oberpfalz-Medien sei ein Spendenaufruf durchgeführt worden. Der Erlös daraus sei an Bedürftige weitergereicht worden.
Wenisch erinnerte daran, dass sich Menschen, die in Not geraten sind, immer an den Verein wenden könnten. "Jedes Vorstandsmitglied, das angesprochen wird, wird sofort und anonym handeln. Helfen und schweigen - das ist unser fester Grundsatz", versicherte Wenisch. Dank der bislang geleisteten Hilfe genieße der Verein in Konnersreuth ein "riesengroßes Vertrauen", wusste Wenisch weiter zu berichten. Für die Zukunft wolle der Verein auch in den Dörfern der Marktgemeinde einen Vertrauensmann oder eine Vertrauensfrau installieren. So könnte der Verein noch besser über eventuelle Notlagen informiert werden, die sonst nicht bekannt würden.
Wenisch dankte seinen Vorstandsmitgliedern für den Rückhalt, wie er ihn bei seinen Vorstandstätigkeiten in örtlichen Vereinen in den vergangenen 18 Jahren noch nie erlebt habe. "Wir sind zwar alle unterschiedliche Charaktere, aber uns führt die Motivation zusammen, Menschen in Not zu helfen", sagte Wenisch.
Abschließend informierte Wenisch, dass als nächstes Projekt wieder eine Weihnachtsverlosung mit attraktiven Preisen ansteht. Ab 6. November können Lose zum Preis von einem Euro erworben werden. Weitere Informationen dazu werden noch folgen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.