15 kleine Konnersreuther erblickten im vergangenen Jahr das Licht der Welt. Für die Neugeborenen des zweiten Halbjahrs und deren Familien fand jetzt wieder ein Empfang im Rathaus statt. Bürgermeister Max Bindl beglückwünschte die Eltern zu ihrem Nachwuchs. „Wir brauchen Kinder, um unsere Einrichtungen wie Kinderhaus und Schule erhalten zu können“, sagte Bindl. Es sei nicht mehr selbstverständlich, dass sich junge Leute für ein Kind entscheiden. Familienbeauftragte Christa Wölfl betonte: „Es gibt nichts Schöneres als eine Familie mit Kindern." Sie bot sich als gemeindliche Ansprechpartnerin an, sollten mal Fragen rund ums Kind auftauchen. Weiter empfahl Wölfl die Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) in Tirschenreuth, die gerne Ratschläge für die Erziehung gebe. Kommandant Stefan Kreuzer von der Feuerwehr Konnersreuth ging auf Installation und Funktion von Rauchmeldern ein. Seit 1. Januar 2018 sind diese Geräte in Schlafräumen und im Flur Pflicht. „Ein Rauchmelder kann Leben retten“, sagte Kreuzer und verwies darauf, dass beim Schlafen der Geruchssinn außer Kraft gesetzt sei. Als Präsent gab es für jede Familie eine Begrüßungstasche. Darin enthalten waren Söckchen und Infomaterial von der KoKi-Stelle, Broschüren der Gemeinde, ein Dinkelkissen, ein Rauchmelder sowie handgestrickte Söckchen von Rita Rosner.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.