Zum zweiten Mal nach 2018 kommt vom 23. bis 27. November der Reliquienschrein der heiligen Bernadette nach Konnersreuth. Der Schrein befindet sich seit 11. Oktober auf Deutschlandtournee und macht in den Diözesen Köln, Freiburg und Regensburg Station. Nach Konnersreuth kommt der Schrein, weil Therese Neumann eine große Verehrerin der französischen Heiligen, die in Lourdes begraben ist, war.
Das Programm in Konnersreuth hat Pfarrseelsorger Pater Benedikt Leitmayr ausgearbeitet, der dazu Pilger aus ganz Deutschland erwartet. Kommen wird auch Lourdesseelsorger Pfarrer Klaus Holzamer, er ist für die deutschsprechenden Wallfahrer in Lourdes zuständig.
Empfangen wird der Reliquienschrein am Donnerstag, 23. November, um 18 Uhr bei der Lourdesgrotte an der Pfarrkirche. Im Anschluss ist ein Gottesdienst ab 19 Uhr in der Pfarrkirche zu Ehren der heiligen Bernadette geplant. Weiter geht es am Freitag, 24. November, um 9 Uhr mit einer Messe, abschließend ist stille Gebetszeit am Reliquienschrein und um 11 Uhr eine meditativ gestaltete Gebetszeit. Um 16 Uhr ist eine Andacht und um 18 Uhr eine Lichtfeier an der Lourdesgrotte an der Pfarrkirche, um 19 Uhr eine Rosenkranzbetrachtung und im Anschluss bis 21 Uhr Anbetung.
Das Programm am Samstag, 25. November, beginnt um 9 Uhr mit einem Festgottesdienst mit anschließender Meditation am Konnersreuther Kreuzweg. Um 15.30 Uhr ist eine Feier einer Wasserliturgie und um 19 Uhr eine Abendmesse mit anschließender Anbetung.
Am Sonntag, 26. November, ist um 9 Uhr Festgottesdienst, um 15 Uhr eine meditativ gestaltete Gebetszeit, um 18 Uhr eine Betrachtung des Rosenkranzes mit Lichtfeier sowie um 20 Uhr eine Betstunde der Marienweiherwallfahrer.
Zum Abschluss sind am Montag, 27. November, um 9 Uhr eine Rosenkranzbetrachtung, um 16 Uhr eine weitere meditativ gestaltete Gebetszeit und um 19 Uhr eine Abendmesse mit anschließender Anbetung geplant.
Pfarrseelsorger Pater Benedikt Leitmayr begleitet die fünf Tage. Konnersreuth ist die sechste und letzte Station des Schreins in der Diözese Regensburg. Die weiteren Gebetsorte in der Diözese waren beziehungsweise sind Landshut, Vilsbiburg, Regensburg, Schwarzenfeld und Nabburg.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.