Von kommenden Montag, 15. Oktober, bis Freitag, 19. Oktober ist der Reliquienschrein der heiligen Bernadette aus dem französischen Wallfahrtsort Lourdes in der Pfarrkirche. Mit einer Vielzahl von Gottesdiensten, Anbetungs- und Gebetsstunden wird diesem ganz besonderen Ereignis gedacht. Der Schrein ist derzeit auf Deutschlandtour. Erste Station war am 6. September Münster, verabschiedet wird er am 24. November im Dom zu Trier. In Bayern ist der Schrein seit Donnerstag, 11. Oktober. Von Eichstätt kommt er am Montag nach Konnersreuth. Von 20. bis 22. Oktober ist er in Regensburg und Bad Gögging, ehe er nach München gebracht wird.
Dass die Reliquie der heiligen Bernadette nach Konnersreuth kommen, ist vor allem ein Verdienst von Pfarrseelsorger Pater Benedikt Leitmayr, der in seiner Urlaubszeit im August/September regelmäßig seit vielen Jahren in Lourdes tätig ist und dort mittlerweile auch zum Ehrenkaplan ernannt worden ist. In Konnersreuth wird die Reliquie am Montag, 15. Oktober, um 16 Uhr am Geburtshaus von Theres Neumann empfangen, anschließend gibt es ein kurze Prozession zur Pfarrkirche. Dort wird die Reliquie während des fünftägigen Aufenthaltes aufgebaut.
Zum Auftakt Mariensingen
Um 17.30 Uhr gibt es ein Mariensingen des Kirchenchores unter Leitung von Matthias Schraml. Um 18.30 Uhr ist Rosenkranzgebet und um 19 Uhr Festgottesdienst mit Hauptzelebranten, dem Prälaten und Domkapitular Peter Hubbauer, Vizepräsident des Bayerischen Pilgerbüros. Der Kirchenchor umrahmt diesen Begrüßungsgottesdienst. Im Anschluss ist stille Anbetung bis 22 Uhr.
Am Dienstag, 16. Oktober, ist um 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, um 9 Uhr heilige Messe mit Pater Benedikt Leitmayr, anschließend stille und gestaltete Gebetszeiten. Um 20 Uhr ist Nacht der Lichter in der Pfarrkirche mit dem Chor "Singaweng", der erst vor kurzem sein zehnjähriges Bestehen feierte. Am Mittwoch, 17. Oktober, ist um 8 Uhr Morgenlob mit den Kindern der Grundschule Konnersreuth, im Anschluss wieder stille und gestaltete Gebetszeiten. Um 19 Uhr ist Festmesse mit Pater Benedikt Leitmayr, im Anschluss Nachtanbetung um geistliche Berufe bis zum morgen um 6 Uhr.
Am Donnerstag, 18. Oktober, ist ab 9 Uhr Morgenlob des Kinderhauses, im Anschluss sind wieder stille und gestaltete Gebetszeiten. Um 15.30 Uhr findet eine Kreuzwegmeditation statt. Um 19 Uhr ist Festmesse zum Gebetstag um die Seligsprechung der Theres Neumann, Hauptzelebrant ist Pfarrer Richard Meier aus Parkstetten. Musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst von Ordensleuten, pastoralen Mitarbeitern und Mitgliedern der Berufungswege. Im Anschluss ist eine Lichterprozession ans Grab der Theres Neumann.
Am Freitag, 19. Oktober ist um 8 Uhr heilige Messe mit Pater Benedikt Leitmayr, im Anschluss wird der der Reliquienschreins nach Waldsassen in die dortige Klosterkirche verabschiedet. Dort wird er gegen 9.30 Uhr ankommen, um 10.35 Uhr ist in der Waldsassener Klosterkirche ein Festgottesdienst mit den Schülerinnen der Mädchenrealschule.
Dann nach Regensburg
Um 15 Uhr ist Abfahrt des Reliquienschreins nach Regensburg. Die Gläubigen aus der Region sind zu den Feiern eingeladen. Es ist für die Region ein ganz besonderes Ereignis, wenn die Reliquien der französischen Heiligen ins Stiftland kommen.
Aus Anlass des 25-jährigen Bestehens der Deutschen Hospitalité Notre Dame de Lourdes ist die Reliquie der heiligen Bernadette aus Lourdes zu Gast in 13 Bistümern in Deutschland. Die Mitbegründerin der Deutschen Hospitalité, Adelheid Freifrau von Gemmingen, und die Präsidentin Antoinette Freifrau von Elverfeldt haben den Besuch der Reliquie in Deutschland zum 25-jährigen Bestehen der Deutschen Hospitalité initiiert. Viele Menschen, denen es nicht möglich ist nach Lourdes zu reisen, können sich so am Reliquienschrein in Gebet und Meditation mit den Geschehnissen in Lourdes verbinden.
Vor 70 Jahren hat der damalige Bischof von Lourdes, Msgr. Théas, als erster Franzose den Deutschen die Hand zur Versöhnung gereicht. Dies geschah im deutschen Marienwallfahrtsort Kevelaer. Deshalb beginnt dort auch die Reise des Reliquienschreins.
Sie führt über Osnabrück, Paderborn, Köln, Berlin, Hildesheim, Eichstätt, Konnersreuth, Regensburg, Bad Gögging, München, Bamberg, Speyer, Mainz, Limburg und Trier. Von dort geht der Schrein in Begleitung von Mitgliedern der Deutschen Hospitalité wieder zurück nach Lourdes.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.