Konnersreuth
28.02.2023 - 12:48 Uhr

Robert Kutzer und Stefan Grillmeier unterstützen Aktion Feuerkinder

Für die Aktion Feuerkinder erhielt Dr. Annemarie Schraml von Robert Kutzer (links) eine Spende in Höhe von 3000 Euro und von Stefan Grillmeier eine Spende in Höhe von 1300 Euro. Bild: jr
Für die Aktion Feuerkinder erhielt Dr. Annemarie Schraml von Robert Kutzer (links) eine Spende in Höhe von 3000 Euro und von Stefan Grillmeier eine Spende in Höhe von 1300 Euro.

Unterstützung von Robert Kutzer aus Konnersreuth und Stefan Grillmeier aus Pfaffenreuth gab es jetzt für die Aktion Feuerkinder. Kutzer, der seinen 70. Geburtstag feierte, und Grillmeier, der seinen 60. Geburtstag feierte, hatten auf persönliche Geschenke verzichtet und Verwandte und Bekannte stattdessen um Spenden für die Aktion Feuerkinder gebeten.

Bei Robert Kutzer kamen 3000 Euro zusammen, bei Stefan Grillmeier, dessen Tochter die Schwiegertochter von Robert Kutzer ist, war es am Ende ein Betrag von 1300 Euro. Gemeinsam haben die beiden das Geld nun für den Einsatz in Tansania an Annemarie Schraml übergeben.

Dr. Schraml dankte beiden Geburtstagskindern mit einem herzlichen „Vergelt’s Gott“ für die Zuwendungen. Robert Kutzer dankte sie auch besonders dafür, dass er das Hilfsprojekt nun schon seit mehr als 15 Jahren finanziell unterstütze. Im Jahr 2020 war Robert Kutzer auch selbst nach Tansania gereist und hatte sich persönlich über die Hilfstätigkeiten der Organisation informiert. „Spätestens seit diesem Besuch ist mir die Hilfe für die Menschen in Tansania zu einem Herzensanliegen geworden“, erklärte Kutzer bei der Übergabe. Dr. Annemarie Schraml informierte: „Mit dem nun gespendeten Geld investieren wir in die Bildung vor Ort. Das Spendengeld bildet den Grundstock für den Bau einer Schule und wird weiter in die Ausbildung behinderter Kinder vor Ort investiert.“

Wie Dr. Annemarie Schraml weiter mitteilte, werde sie bereits am kommenden Samstag, 4. März, wieder nach Tansania reisen. Drei Wochen lang werde sie wieder vor Ort sein, um bedürftigen Menschen zu helfen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.