Konnersreuth
10.06.2022 - 11:15 Uhr

Schafferhof-Förderverein überreicht 25.000-Euro-Scheck und Schnitzkunst an Marktgemeinde

Mit einem Scheck in Höhe von 25.000 Euro überraschte der Förderverein des Informations- und Begegnungszentrums Bürgermeister Max Bindl. Dazu gab es jeweils ein Holzkreuz und das Marktwappen, jeweils handgeschnitzt. Im Bild (von links) Vorsitzender Uwe Rosner und Otto Grillmeier vom Förderverein, Bürgermeister Max Bindl sowie Melanie Wenisch und Michaela Günthner vom Museumsteam. Bild: jr
Mit einem Scheck in Höhe von 25.000 Euro überraschte der Förderverein des Informations- und Begegnungszentrums Bürgermeister Max Bindl. Dazu gab es jeweils ein Holzkreuz und das Marktwappen, jeweils handgeschnitzt. Im Bild (von links) Vorsitzender Uwe Rosner und Otto Grillmeier vom Förderverein, Bürgermeister Max Bindl sowie Melanie Wenisch und Michaela Günthner vom Museumsteam.

Mit zahlreichen geladenen Gästen, darunter Ministerpräsident Markus Söder, war kürzlich das Informations- und Begegnungszentrum im Schafferhof offiziell eröffnet worden. Teil der Feierlichkeiten war auch die Übergabe eines symbolischen Schecks und von Präsenten durch den Förderverein der Einrichtung.

„Niat nougebn!“, betonte Fördervereins-Vorsitzender Uwe Rosner und spielte damit auf die Probleme an, die bei der Verwirklichung des Projekts aufgetreten waren. „Hinter uns liegt ein steiniger und herausfordernder Weg, aber jetzt geht es in die Zukunft“, sagte Rosner. Er zeigte sich überzeugt, dass der Schafferhof eine Erfolgsgeschichte werden könne. Zur großen Überraschung vieler Anwesender überreichte Rosner an Bürgermeister Max Bindl einen Scheck über 25 000 Euro für den Unterhalt des Gebäudes. Zudem hatte der Vorsitzende als Geschenke ein Holzkreuz und ein Marktwappen mitgebracht, jeweils geschnitzt von seinem Vater Richard Rosner. Beiden Kunstwerken erteilte Monsignore Georg Schwager den kirchlichen Segen. Max Bindl bedankte sich für die Spende und sicherte zu, dass das Kreuz und das Wappen Ehrenplätze erhalten würden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.