Konnersreuth
01.02.2023 - 08:23 Uhr

Schafferhof-Förderverein zieht positive Bilanz

Im Schafferhof fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Informations- und Begegnungszentrum Konnersreuth statt. Bild: Förderverein Informations- und Begegnungszentrum/exb
Im Schafferhof fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Informations- und Begegnungszentrum Konnersreuth statt.

Im Ratssaal des Informations- und Begegnungszentrums im Schafferhof fand die Jahresversammlung des gleichnamigen Fördervereins statt. Vorsitzender Uwe Rosner begann seinen Bericht mit dem Zitat „Was lange währt, wird endlich gut“, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Er blickte zurück auf den Ankauf des Anwesens durch die Marktgemeinde im Jahr 2006 und spannte einen Bogen bis zur Einweihung im Juni 2022. Mit gemischten Gefühlen, so Rosner, habe man manches in Erinnerung. Auch Rückschläge seien nicht ausgeblieben. Der Förderverein habe sich aber nicht entmutigen lassen und immer an das Projekt geglaubt. Im Ortskern von Konnersreuth sei letztlich ein „Schmuckkasten“ entstanden, der mit seinem Innenhof sowie dem Gewölbe- und dem Ratssaal verschiedenste Veranstaltungen in einzigartigem Ambiente beherbergen könne. Seit der Eröffnung mit Ministerpräsident Markus Söder hätten neben der Marktgemeinde und dem Förderverein vor allem örtliche Vereine und Konnersreuther Bürger den Schafferhof für Veranstaltungen genutzt. Höhepunkte seien die Aufführungen des Stücks „Resl Unser“ durch das Landestheater Oberpfalz gewesen.

Pater Benedikt Leitmayr sagte, dass das Leben und Wirken der Resl im Theres-Neumann-Museum anschaulich gezeigt werde. Die Sanierungsarbeiten am Resl-Haus würden noch bis Ende 2023 laufen, das bislang dort untergebrachte Archiv werde im Gebäude der ehemaligen Raiffeisenbank neu eingerichtet. Den Mitgliedern des Fördervereins dankte er für das Mitwirken im Leben der Pfarrgemeinde. Bürgermeister Max Bindl erinnerte an das „hervorragend organisierte und durchgeführte Einweihungsfest“ im Juni 2022. Allen Beteiligten dankte er für das ehrenamtliche Engagement. Einen besonderen Dank sprach Bindl dem Förderverein für bislang 500 ehrenamtlich geleistete Arbeitsstunden sowie den Eröffnungsscheck in Höhe von 25 000 Euro aus.

Abschließend dankte Vorsitzender Uwe Rosner allen Mitgliedern, Förderern und Gönnern für Mitarbeit und Unterstützung. Ein besonderes „Vergelt’s Gott“ richtete er an die Ehrenamtlichen, die Dienst im Theres-Neumann-Museum leisten. Wer sich hier einbringen möchte und einmal im Monat drei Stunden Zeit aufbringen kann, sei herzlich willkommen, so Rosner. Interessenten könnten sich im Schafferhof oder bei ihm persönlich melden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.