Konnersreuth
15.06.2023 - 11:57 Uhr

Schützen: Stiftlandgau ehrt seine Meister

Das Bild zeigt die Vertreter der Meister-Vereine mit Zweitem Gausportleiter und RWK-Leiter Stefan Zant (links) und Gausportleiter Wolfgang Weiß (rechts). Bild: Martin Dietz/exb
Das Bild zeigt die Vertreter der Meister-Vereine mit Zweitem Gausportleiter und RWK-Leiter Stefan Zant (links) und Gausportleiter Wolfgang Weiß (rechts).

Die Vereinssportleiter des Stiftlandgaus trafen sich kürzlich im Schützenhaus der Concordia-Schützen in Konnersreuth. Dabei konnte Gausportleiter Wolfgang Weiß laut Mitteilung fast alle Vereine zur Meisterehrung der Saison 2022/23 begrüßen. Er ließ die abgelaufene Saison nochmals Revue passieren und gratulierte seinem Stellvertreter Stefan Zant „zum gelungenen Einstieg in die Rundenwettkampforganisation“. Zant habe die Aufgaben mit Bravour gemeistert.

Zur Ehrung der Meisterteams in den einzelnen Klassen wurden an die Vereine Pokale übergeben. In der Gauoberliga holte Concordia Konnersreuth die Meisterschaft mit 20:0 Punkten (14 642 Gesamtringe). Der Aufstieg in die Bezirksliga klappte allerdings nicht. Ebenfalls mit 20:0 Punkten (Ringzahl 15 171) wurde die Mannschaft Ringelstein Ottengrün 1 Meister. In der A-Klasse setzte sich die Zweite Mannschaft von Grünthal Liebenstein durch (19:1 Punkte, 14 199 Gesamtringe). Mit 16:4 Punkten (14 003 Ringe) wurde die Erste Mannschaft von Grüne Eiche Pechbrunn Meister in der B-Klasse. In der C-Klasse lag die SG Mitterteich 1 vorne (22:2 Punkte, 17 150 Ringe).

Meister mit der Luftpistole wurde die SG Waldsassen (22:2, 16 872). Der Sprung in die Bezirksliga gelang nicht. In der A-Klasse sicherte sich die Erste Mannschaft von Wildenau den Meistertitel (16:4, 13 292). Mit der Sportpistole traten nur Teams aus Waldsassen und Bärnau an, Waldsassen wurde Meister. Mit der Sportpistole GK holte die Erste Mannschaft der SG Mitterteich den Titel (16:0, 11 500). Mit Blick auf die kommende Saison würden sich wohl nur wenige Verschiebungen ergeben, so dass „eine in etwa gleich starke Wettkampfsaison zu erwarten sein wird“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.