Konnersreuth
28.06.2024 - 12:11 Uhr

Serenade mit zwei Kapellen lockt in Konnersreuth viele Besucher an

Blaskapelle Konnersreuth und „Böhmisch Blech“ begeisterten mit einer Serenade am Therese-Neumann-Platz. Gute zwei Stunden boten sie beste musikalische Unterhaltung

Bestens besucht war am Sonntagnachmittag eine Serenade des Musikvereins Konnersreuth auf dem Therese-Neumann-Platz. Die Blaskapelle Konnersreuth und die Kapelle "Böhmisch Blech" aus dem oberfränkischen Schirnding spielten gut zwei Stunden lang dort auf - sehr zur Freude der vielen Zuhörer, die es sich bei schönem Wetter in der "guten Stube" der Marktgemeinde gemütlich machten.

Moderiert wurde der Nachmittag in bewährter Form von Musikverein-Vorsitzendem Detlev Ernst. Die 25 Musiker des Blaskapelle Konnersreuth unter Leitung von Laura Dietl und die zehnköpfige Gruppe "Böhmisch Blech" unter Leitung von Martin Neidhardt spielten abwechselnd auf. Eröffnet wurde der Nachmittag mit einer Polka und dem "Zapfenstreich" der Schirndinger, ehe die Konnersreuther mit dem Marsch "Alte Kameraden" in die Serenade einstiegen.

Die Konnersreuther präsentierten vor allem konzertante Blasmusik. Zu hören waren Stücke wie "The Last Unicorn" ("Das letzte Einhorn"), eine Filmmusik aus dem gleichnamigen Zeichentrickfilm, Hits von James Last und Schlager wie "Griechischer Wein" von Udo Jürgens. "Böhmisch Blech" bot überwiegend böhmische Polkas und Klassiker der Blasmusik.

Gegen Ende wurde es dann ganz traditionell. Gemeinsam spielten die Gruppen eine Polka aus der Feder von Ladislav Kubes. Mit der Zugabe "Böhmischer Traum" endete der musikalische Nachmittag.

Für drei Musiker war dies ein sehr stressiger Nachmittag. Sie mussten während der Serenade immer wechseln und sich andere Leibchen überziehen, da sie in beiden Blaskapellen mitspielen. Mit viel Beifall belohnten die vielen Zuhörer das Programm. Um das leibliche Wohl kümmerte sich der Musikverein Konnersreuth.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.