Kreisehrenamtsbeauftragter Martin Braun überreichte die Auszeichnung und lobte den TSV für seine vorbildliche Arbeit. Zusätzlich erhielt Konrad Härtl für jahrzehntelange ehrenamtliche Verdienste für den TSV den DFB-Ehrenamtspreis überreicht. Dabei äußerte Braun die Bitte, dass Härtl noch lange beim TSV aktiv dabei sein möge.
Wie eine Zertifizierung
Martin Braun sagte in seiner Laudatio: "Die Silberne Raute ist gleichzusetzen mit einer Zertifizierung in der freien Wirtschaft. Der Verein, der diese Auszeichnung erhält, muss 40 Kriterien, gegliedert in vier verschiedenen Kategorien, erfüllen. Die Bereiche sind Ehrenamt, Jugend, Breitensport und Prävention". Braun sprach von hohen Anforderungen an einen modernen Verein der heutigen Zeit.
Braun lobte die vorbildliche Antragstellung, die der TSV beim Bayerischen Fußballverband eingereicht hat. Ausdrücklich betonte er, dass der TSV alle geforderten Normen erfüllt. Mit dieser Auszeichnung, so der Sprecher, zeigt der Verein nach außen sichtbar, dass er in Führung, Organisation, sozialem Engagement und in seinen sportlichen Angeboten den hohen gesellschaftlichen und sportlichen Anforderungen der Zeit gerecht wird. Braun betonte, "dies alles kann nicht nur der Vorstand alleine schaffen, sondern dazu braucht es viele ehrenamtliche Helfer. Sie alle haben es geschafft und verdient, so ausgezeichnet zu werden. Dazu meinen herzlichen Glückwunsch an den TSV Konnersreuth".
Auszeichnung ist Verpflichtung
In der Auszeichnung sah Martin Braun auch die Verpflichtung, sich weiterhin zu engagieren. "Um die vielen Aufgaben auch künftig bewältigen zu können, braucht der TSV viele ehrenamtliche Helfer".
Braun wünschte sich, dass es dem TSV gelingt, in den kommenden fünf Jahren die Silberne Raute zu wiederholen. Weitere Glückwünsche gab es von BLSV-Kreisvorsitzenden Andreas Malzer und Bürgermeister Max Bindl. Beide betonten, dass der TSV stolz auf diese Auszeichnung sein kann.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.