Konnersreuth
17.12.2018 - 12:12 Uhr

Singen unterm Christbaum

Zahlreiche Besucher genießen am Sonntag Atmosphäre und Programm am Therese-Neumann-Platz.

Zahlreiche Besucher zieht am Sonntagnachmittag das "Singen unterm Christbaum" an. Bild: jr
Zahlreiche Besucher zieht am Sonntagnachmittag das "Singen unterm Christbaum" an.

Großes Interesse fand am Sonntagnachmittag das traditionelle „Singen unterm Christbaum“ am Therese-Neumann-Platz. Eingeladen hatten dazu wieder die Marktgemeinde und die Pfarrei. Bürgermeister Max Bindl und Pfarrseelsorger Pater Benedikt Leitmayr freuten sich über die Resonanz und die passenden äußeren Bedingungen. Höhepunkt der Aktion war die Öffnung des Adventsfensters im Rahmen der Reihe „Lebendiger Adventskalender“. Zu Beginn des Programms sprach ein Engel einen Prolog, dann spielte die Blaskapelle Konnersreuth unter der Leitung von Armin Scharnagl adventliche Weisen. Die Mädchen und Buben des Kinderhauses „Mutter vom guten Rat“ mit Leiterin Imke Steinert zeigten einen Tanz zum tschechischen Weihnachtslied „Vanoci“, danach ließen sie das Lied „Kling, Glöckchen, klingelingeling“ folgen. Mit dabei waren auch die Grundschulkinder mit ihrer Rektorin Monika Kunz. Sie erfreuten die Besucher mit Liedern und Gedichten. Schließlich sangen sie „Wenn es stürmt und schneit“, wobei viele Zuhörer mit einstimmten. Im Anschluss spielte wieder die Blaskapelle Konnersreuth auf. An den Buden herrschte zum Teil dichtes Gedränge, für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Der Erlös der Veranstaltung kommt Konnersreuther Kindern zugute.

Die Blaskapelle Konnersreuth intoniert adventliche Weisen. Bild: jr
Die Blaskapelle Konnersreuth intoniert adventliche Weisen.
Die Kinder des Kinderhauses „Mutter vom guten Rat“ bei ihrem Weihnachtstanz. Bild: jr
Die Kinder des Kinderhauses „Mutter vom guten Rat“ bei ihrem Weihnachtstanz.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.