Konnersreuth
15.03.2021 - 11:54 Uhr

Sitzungssaal und Gewölbesaal: Trauungen in Konnersreuth künftig im Schafferhof

Neue Räume stehen künftig für standesamtliche Trauungen in Konnersreuth bereit: der große Ratssaal und der Gewölbesaal im Informations- und Begegnungszentrum, welches bald fertiggestellt wird. Geprüft wird aber noch eine weitere Option.

Im großen Ratssaal im Obergeschoss des Informations- und Begegnungszentrums auf dem Schafferhof-Areal sind künftig Eheschließungen möglich. Bild: jr
Im großen Ratssaal im Obergeschoss des Informations- und Begegnungszentrums auf dem Schafferhof-Areal sind künftig Eheschließungen möglich.

Wer sich in Konnersreuth trauen lassen will, hat künftig ganz neue Möglichkeiten. In der jüngsten Sitzung hat der Marktgemeinderat den großen Sitzungssaal im Obergeschoss und den Gewölbesaal im Erdgeschoss des Info- und Begegnungszentrums (Schafferhof) für Eheschließungen gewidmet. Die Fertigstellung der Gebäude-Sanierung ist für Ende Mai oder Anfang Juni anvisiert. Gleichzeitig wurde das bisherige Trauungszimmer im Rathaus per Beschluss entwidmet.

Umnutzung der Rathaus-Räume

Bürgermeister Max Bindl betonte eingangs, dass der Schafferhof in naher Zukunft fertiggestellt und für die Öffentlichkeit zugänglich sein werde. Ziel sei es gewesen, im neuen Ambiente auch Eheschließungen zu ermöglichen. Eine Voraussetzung dafür sei allerdings die offizielle Widmung der dafür vorgesehenen Räume. Gleichzeitig machte der Bürgermeister deutlich, dass bei derartigen Anlässen keine gesonderte Aufwandsentschädigung für die Nutzung erhoben werde - so wie auch schon bisher im Rathaus. Das bisherige Trauungszimmer im Rathaus soll als Büro- und Verwaltungsraum genutzt werden, so Bindl weiter. Wo sich aktuell noch der Ratssaal befindet, sollen ein Besprechungszimmer, die Registratur und das Archiv unterkommen.

Andreas Malzer (CSU) fragte, ob auf dem Schafferhof-Areal nicht auch im Bereich der Remise Trauungen im Freien denkbar wären. Bürgermeister Bindl entgegnete, dass Trauungen nur in geschlossenen Räumen stattfinden sollen.

Tolle Möglichkeiten

Uwe Rosner (CSU) hakte nach und war der Meinung, dass der Innenhof und die Remise tolle Möglichkeiten für Trauungen schaffen würden. Zweiter Bürgermeister Stefan Siller (Freie Wähler) berichtete von seiner Schulung zum Standesbeamten. Demnach sollten für Trauungen möglichst geschlossene Räume verwendet werden, auch wegen des möglichen schlechten Wetters. Rosner beharrte aber auf einer Ausweitung der Möglichkeiten und Bürgermeister Bindl sicherte eine Prüfung zu. Eine entsprechende Widmung könnte dann auch noch später vorgenommen werden. Geschäftsleiter Markus Troesch betonte: "Das Standesamtsrecht ist kein Spaß. Eine Trauung sollte schon möglichst ungestört stattfinden." Uwe Rosner bat dennoch um eine Abklärung.

"Das Standesamtsrecht ist kein Spaß. Eine Trauung sollte schon möglichst ungestört stattfinden."

Geschäftsleiter Markus Troesch

Edgar Wenisch (SPD) wollte wissen, was passiert, wenn sich ein Paar gar nicht im Schafferhof trauen lassen wolle. "Wir sollten das Trauungszimmer im Rathaus nicht entwidmen", so Wenisch. Bürgermeister Bindl erwiderte, dass das bisherige Zimmer zu klein sei, nicht zuletzt wegen Corona. "Im Info- und Begegnungszentrum kann man die Abstände wesentlich leichter einhalten." Zudem werde der Raum im Rathaus als Büro für den neuen Auszubildenden benötigt, der im September neu bei der Marktgemeinde einsteigen werde. Die neuen Räume seien auch wesentlich attraktiver, so Bindl weiter. Siegfried Schiml (Freie Wähler) erinnerte daran, dass die Trauungsräume im Schafferhof barrierefrei zu erreichen seien, das bisherige Trauungszimmer im Rathaus nicht.

Am Ende votierte das Gremium einstimmig für die Widmung der neuen Räume und die Entwidmung des alten Trauungszimmers.

Konnersreuth14.03.2021
Auch der Gewölbesaal im Info- und Begegnungszentrum steht bald für Trauungen zur Verfügung. Bild: jr
Auch der Gewölbesaal im Info- und Begegnungszentrum steht bald für Trauungen zur Verfügung.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.