Bestätigt für die kommenden zwei Jahre wurde die Führung der Jugendleitung im Stiftlandgau. Auch in den kommenden zwei Jahren setzt der Schützennachwuchs des Stiftlandes auf das Konnersreuther Führungsduo Manuel Ernst und Sarah Weiß. Jugendsprecherinnen sind Franziska Kraus (Hundsbach) und Anja Krapfl (Tirschenreuth). Als Jugendsprecher fungieren Martin Riedl (Mähring) und Niklas Zölch (Liebenstein). Die weiteren Posten: Schriftführerin Maria Prockl (Wondreb), Kassierer Nico Wiesend (Tirschenreuth). Beisitzer sind Lukas Schicker (Hundsbach) und Lukas Mayerhöfer (Fuchsmühl).
Den Jahresbericht der Gaujugendleitung gab Sarah Weiß. Dabei erinnerte sie an einige Termine. Unter anderem freute sie sich über die hohe Beteiligung beim Gaujugendpokal. Gaujugendleiter Manuel Ernst dankte seinen Vorstandsmitgliedern für ihre Arbeit.
An der Gaujugendförderscheibe nahmen insgesamt 272 Jugendliche teil. Gewonnen hat sie Nicole Beer (Mähring) mit einem 14,0-Teiler. Im Anschluss wurden die Sieger und Platzierten des diesjährigen Gaujugendpokals mit Pokalen und Geldpreisen geehrt. Die Sieger: Schüler: Lichtgewehr aufgelegt, Gabriel Scharnagl (Ottengrün); Luftgewehr, Paula Zant (Ottengrün); Luftpistole, Hanna Lindner (Wildenau). Jugend: Luftgewehr, Lukas Mayerhöfer (AH Fuchsmühl); Luftpistole, Elias Schmid (Liebenstein). Junioren II Luftgewehr, Florian Beer (Mähring). Junioren I Luftgewehr, Lena Friedl (Liebenstein). Junioren Luftpistole, Felix Hart (Ottengrün). Die Gaujugendscheibe für den erfolgreichsten Verein gewann erneut Titelverteidiger Linda Mähring mit 58 Punkten vor Ringelstein Ottengrün und AH Fuchsmühl.
Landrat Roland Grillmeier stellte die Bedeutung der Jugendarbeit heraus. Bürgermeister Max Bindl war für den Schießsport. Stellvertretender Bezirksschützenmeister Dieter Beer lud zu den Sichtungsschießen auf Bezirksebene ein und betonte, dass der Stützpunktkader neu aufgestellt wird. Stellvertretende Bezirksjugendleiterin Theresa Schiller machte deutlich: "Die Jugend ist die Zukunft der Schützenvereine." Gauschützenmeister Manfred Zölch wünschte sich wieder Normalität im Schießsport. Und für den Kreisjugendring sagte stellvertretender Kreisvorsitzender Andreas Malzer, dass es erstaunlich sei, was in den Sportvereinen im Landkreis geleistet werde.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.