Konnersreuth
18.06.2018 - 12:57 Uhr

Stundenlang Spiel und Spaß

Der Kreisjugend- und Familientag wird zu einer Riesenfete. Das Angebot mit vielen Informationen kommt sehr gut an.

Mit dem Nachwuchs der Blaskapelle Konnersreuth beginnt das Programm am Nachmittag. jr
Mit dem Nachwuchs der Blaskapelle Konnersreuth beginnt das Programm am Nachmittag.

(jr) Es passte einfach alles am Samstag beim 19. Kreisjugend- und Familientag des Landkreises Tirschenreuth. Herrliches Sommerwetter, gepaart mit einem Riesenangebot an Spielen und Informationen, bescherten ein tolles Ereignis. Der Therese-Neumann-Platz bildete passende die Kulisse. Landrat Wolfgang Lippert zeigte sich vor allem vom Ambiente angetan. Die Schätzungen der Besucherzahl reichten von 800 bis 1000 Personen.

Der Kreisjugend- und Familientag begann mit einem Besuch im Kinderhaus "Mutter vom guten Rat". Im Mittelpunkt stand dort die vor einigen Wochen gepflanzte Esskastanie, der "Baum des Jahres 2018". Als der Landrat den Baum erblickte, zeigte er sich zunächst erschrocken über den Zustand. "Wenn der kaputt geht, stifte ich einen neuen", sagte er gleich. Am Baum wurde ein Schild befestigt, das an den Kreisjugend- und Familientag erinnert.

Im Anschluss ging es auf den Therese-Neumann-Platz, wo der Nachwuchs der Konnersreuther Blaskapelle unter der Leitung von Armin Scharnagl den Kreisjugend- und Familientag offiziell eröffnete. Gleich im Anschluss folgten 26 Kinder des Kinderhauses "Mutter vom guten Rat", die mit einem "Supertanz" in Dirndl und Tracht die Besucher erfreuten.

Landrat Wolfgang Lippert freute sich in seinen Begrüßungsworten, dass der Kreisjugend- und Familientag in die Feiern der Marktgemeinde Konnersreuth mit eingebettet ist. Bekanntlich begeht Konnersreuth heuer sein Festjahr, mit 800 Jahre erste urkundliche Erwähnung, 550 Jahre Markt und 750 Jahre Schloss Fockenfeld. Der Landrat dankte der Marktgemeinde, den Vereinen und dem Organisationsteam des Landkreises, die im Vorfeld dieses Event vorbereiteten hatten. Lippert wünschte den Besuchern einen unvergesslichen Nachmittag mit vielen Spielen und Informationen. 16 Stände waren rund um den Therese-Neumann-Platz aufgebaut.

Bürgermeister Max Bindl hieß alle Gäste in der guten Stube der Marktgemeinde willkommen. "Wir haben extra ein schönes Wetter bestellt", sagte der Rathauschef und lud auch zu den anderen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr, besonders zum Bürgerfest am 22. Juli, ein. Gleich im Anschluss überzeugten sich die geladenen Gäste beim Rundgang von der Vielzahl der Angebote. Derweil spielte das Akkordeonorchester der Kreismusikschule auf der Bühne auf.

"Drücken ist stark, probier's auch Du", unter diesem Motto bot das örtliche Rote Kreuz eine realistische Notfalldarstellung mit lebensrettenden Maßnahmen. Edgar Wenisch war mit seinem Spürhund "Max" unterwegs und demonstrierte, was der Hund alles erschnüffeln kann. Mit dabei die Kindertrachtengruppe des Heimatvereins Wiesau, die traditionelle Tänze auf der Bühne zeigten und damit gleichzeitig für den Nordgautag nach Wiesau einluden.

Der Nachwuchs der Feuerwehr Konnersreuth zeigte ein Schauübung und warb bei der Jugend um Nachwuchs für die Wehren. Mit einer ökumenischen Andacht mit Pfarrseelsorger Pater Benedikt Leitmayr und Mitterteichs Kaplan Florian Weindler endete der erste Teil. Umschrieben war die Andacht mit "Gedanken zum Tag". Abgerundet wurde das Programm durch eine Jugenddisco, organisiert von der "Goaserer-Jugend".

Sabine Frank vom Organisationsteam im Landratsamt machte den Konnersreuthern ein Kompliment. "Es hat alles super funktioniert, wir sind begeistert. Ein Kompliment allen Konnersreuthern. Von Anfang bis Ende lief alles perfekt. Das war jetzt mein sechster Kreisjugend- und Familientag und sicher einer der besten", sagte sie.






Den Nagel auf den Kopf treffen ist hier gefragt jr
Den Nagel auf den Kopf treffen ist hier gefragt
Der Therese-Neumann-Platz bildet eine tolle Kulisse für den 19. Kreisjugend- und Familientag. jr
Der Therese-Neumann-Platz bildet eine tolle Kulisse für den 19. Kreisjugend- und Familientag.
Auch für die Ehrengäste gibt es keinen Alkohol, sondern nur Wasser zum Durststillen. Rechts im Bild Landrat Wolfgang Lippert und  links Bürgermeister Max Bindl. jr
Auch für die Ehrengäste gibt es keinen Alkohol, sondern nur Wasser zum Durststillen. Rechts im Bild Landrat Wolfgang Lippert und links Bürgermeister Max Bindl.
Bejubelt wird der Auftritt der 26 Kinder des Konnersreuther Kinderhauses „Mutter vom guten Rat“. jr
Bejubelt wird der Auftritt der 26 Kinder des Konnersreuther Kinderhauses „Mutter vom guten Rat“.
Die Kleinen  des Konnersreuther Kinderhauses „Mutter vom guten Rat" sind ein echter Blickfang. jr
Die Kleinen des Konnersreuther Kinderhauses „Mutter vom guten Rat" sind ein echter Blickfang.
Am Glücksrad drehen. jr
Am Glücksrad drehen.
Viele Infos gibt es bei der Polizeiinspektion Waldsassen jr
Viele Infos gibt es bei der Polizeiinspektion Waldsassen
Viele Infos gibt es bei der Polizeiinspektion Waldsassen jr
Viele Infos gibt es bei der Polizeiinspektion Waldsassen
Der Therese-Neumann-Platz bildet  die Bühne für ein Fest der Kinder und Jugendlichen. jr
Der Therese-Neumann-Platz bildet die Bühne für ein Fest der Kinder und Jugendlichen.
Das Team des Kinderhaus bemalt  Kindergesichter. jr
Das Team des Kinderhaus bemalt Kindergesichter.
Das Akkordeonorchester der Kreismusikschule jr
Das Akkordeonorchester der Kreismusikschule
Der Therese-Neumann-Platz bildet die Bühne für ein Fest der Kinder und Jugend. jr
Der Therese-Neumann-Platz bildet die Bühne für ein Fest der Kinder und Jugend.
Gleich mit drei Ständen ist das Konnersreuther Kinderhaus  dabei. jr
Gleich mit drei Ständen ist das Konnersreuther Kinderhaus dabei.
Probesitzen auf einem Polizei-Motorrad kann man  auch nicht jeden Tag jr
Probesitzen auf einem Polizei-Motorrad kann man auch nicht jeden Tag
Drücken  beim Roten Kreuz Konnersreuth kann Leben retten. jr
Drücken beim Roten Kreuz Konnersreuth kann Leben retten.
Die Wiesauer Moidla beim Tanzen jr
Die Wiesauer Moidla beim Tanzen
Der Therese-Neumann-Platz bildet  die Bühne für ein Fest der Kinder und Jugend. jr
Der Therese-Neumann-Platz bildet die Bühne für ein Fest der Kinder und Jugend.
Die TSV-Mädels bemalen Kindergesichter in den Farben Deutschlands. jr
Die TSV-Mädels bemalen Kindergesichter in den Farben Deutschlands.
Mit einer ökumenischen Andacht endet ein ereignisreicher Samstagnachmittag jr
Mit einer ökumenischen Andacht endet ein ereignisreicher Samstagnachmittag
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.