Konnersreuth
24.02.2023 - 14:18 Uhr

Trauer um Schwester Oberin Hedwigis in Konnersreuth

In Konnersreuth herrscht Trauer um Schwester Oberin Hedwigis, die vor einigen Tagen überraschend verstarb. Sie stand seit 2011 der Ordensgemeinschaft im Kloster Theresianum vor.

Schwester Oberin Hedwigis Jenauth stand seit September 2011 der Ordensgemeinschaft im Kloster Theresianum vor. Archivbild: jr
Schwester Oberin Hedwigis Jenauth stand seit September 2011 der Ordensgemeinschaft im Kloster Theresianum vor.

Trauer in der Pfarrei St. Laurentius und im Kloster Theresianum in Konnersreuth: Wie jetzt mitgeteilt wurde, verstarb am vergangenen Sonntag im Klinikum Weiden überraschend Schwester Oberin Hedwigis Jenauth. Ins Krankenhaus war die 80-Jährige erst kurz zuvor eingeliefert worden.

Schwester Hedwigis wurde in Deutschhausen, Kreis Troppau, in Mähren geboren. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam sie nach Lam (Bayerischer Wald), ab 1956 besuchte sie das Internat in Regensburg. 1959 trat sie in den Orden der Marienschwestern vom Karmel in Regensburg ein. Nach ihrer erfolgreichen Ausbildung arbeitete sie mehr als 20 Jahre als Fachlehrerin an verschiedenen Grund- und Hauptschulen in Regensburg. 1993 wurde sie erstmals zur Provinzoberin gewählt, die Wiederwahl erfolgte siebenmal. Ins Kloster Theresianum nach Konnersreuth kam sie im September 2011, dort stand sie bis zuletzt der Ordensgemeinschaft vor.

Bei festlichen Anlässen in der Pfarr- und Marktgemeinde und bei den Resl-Gebetstagen war Schwester Oberin Hedwigis ein gerne gesehener Gast. Pfarrseelsorger Pater Benedikt Leitmayr erinnerte in einer Reaktion an die Leistungen der Verstorbenen und dankte ihr für ihren Einsatz im Kloster Theresianum.

Die Trauerfeier findet am Freitag, 3. März, um 10 Uhr in der Pfarrei St. Cäcilia Regensburg statt, auf dem dortigen Friedhof wird sie auch ihre letzte Ruhestätte finden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.