Das Ausweichen ins Freie war nötig geworden, weil die Schulturnhalle derzeit noch eine Baustelle ist. Mit dabei waren alle 66 Schüler der Schule, die einen zwölf Stationen umfassenden Parcours mit teils lustigen Aufgaben zu bewältigen hatten. Gefordert waren die Kinder unter anderem beim Sackhüpfen, Bierkasten- und Skilaufen, Eimerwerfen und beim Balancieren von Wasserbechern. Zwar wurden Punkte gesammelt und Gewinner gekürt, aber am wichtigsten war den Lehrkräften, dass die Kinder Spaß haben. Monika Kunz freute sich, dass so viele Eltern, Großeltern und Geschwister der Kinder mitgekommen waren. Diese erfreuten sich am kulinarischen Angebot, das der Elternbeirat zusammengestellt hatte. Im Verlauf des Nachmittags wurden auch die 23 Viertklässler verabschiedet.
BLSV-Kreisvorsitzender Andreas Malzer nutzte das Fest dazu, Monika Kunz für ihren Einsatz für den Sport zu danken. Er betonte, dass sie in ihrer jahrzehntelangen Amtszeit dem Sport immer einen wichtigen Stellenwert eingeräumt habe. "Unsere Grundschule war regional und überregional sportlich immer dabei", freute sich Malzer. Auch beim Erwerb von Sportabzeichen habe sich die Schule hervorgetan. Als Zeichen der Anerkennung überreichte Malzer die BLSV-Verdienstplakette in Bronze.
Monika Kunz betonte ausdrücklich, dass sie die BLSV-Auszeichnung als Ehrung für die gesamte Schule ansehe, nicht für sie persönlich. In einem kurzen Rückblick sagte sie gegenüber Oberpfalz-Medien, dass sie an der Grundschule sogar schon die Enkel ihrer ersten Schüler unterrichtet habe.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.