Ein halbes Jahr hat sich Lisa Zang als Leiterin im Senioren-Zentrum Konnersreuth einarbeiten dürfen, jetzt ist sie auch offiziell zur neuen Direktorin bestellt worden. In den Ruhestand verabschiedet wurde ihre Vorgängerin Margit Küspert, die 20 Jahre lang im Haus engagiert war. Eingestellt zunächst als Pflegedienstleiterin, wurde Küspert später zur Direktorin des Hauses ernannt. "Frau Küspert hinterlässt ein gut bestelltes Haus", hieß es am Donnerstagnachmittag bei der Verabschiedung im Rahmen eines Grillfestes.
Als Vertreter des Deutschen Ordens, der seit knapp einem Jahr Träger der Einrichtung ist, war Severin Kuhn zu der Veranstaltung gekommen. Er ist im Geschäftsbereich Altenhilfe für die 17 Altenpflegeeinrichtungen des Ordens in ganz Deutschland zuständig. An Margit Küspert gerichtet, sagte Kuhn: "Sie hinterlassen ein gut geführtes Haus mit tollem, einfühlsamem Personal." Als leitende Angestellte habe sie sich stets um das Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner bemüht. Nicht zuletzt ihr sei es zu verdanken, dass das Haus nahezu immer voll ausgelastet sei.
Als Abschiedsgeschenk hatte Severin Kuhn etwas Besonderes mitgebracht - eine Langspielplatte der Rolling Stones aus dem Jahr 1981. Damit bereitete er der Musikfreundin Margit Küspert eine große Freude. Kurz stellte er ihre Nachfolgerin Lisa Zang vor, danach ergriff Margit Küspert das Wort. "Ich danke allen Bewohnern des Hauses, dem Personal und den Ordensschwestern für die jahrelange Zusammenarbeit", sagte Küspert sichtlich gerührt. "Das Haus war mein Baby, ich werde es vermissen." Und weiter: "Ich werde meinen Ruhestand genießen, ich habe viel Arbeit im eigenen Garten." Abschließend bat sie die Bewohner und die Mitarbeiter, ihrer Nachfolgerin Lisa Zang genauso viel Herzlichkeit entgegen zu bringen. "Frau Zang führt euch in eine neue Zeit", sagte Küspert und bat ihre Nachfolgerin, auch in hektischen Zeiten des Alltags ihr schönes Lachen nicht zu vergessen.
Pflegedienstleiterin Henrike Neumann hatte einen Glücksbaum voller guter Wünsche mitgebracht. Bürgermeister Max Bindl überbrachte Margit Küspert den Dank der Marktgemeinde für fast zwei Jahrzehnte langes Schaffen in leitender Funktion. "Ich danke Ihnen für Ihre wertvolle Arbeit", sagte Bindl und überreichte zum Abschied die Konnersreuther Ortschronik. Nach dem offiziellen Teil spielte ein Musiker aus dem Landkreis Neustadt/WN zünftig beim Grillfest auf.
Das Senioren-Zentrum des Klosters Theresianum besteht seit 1963, aktuell bietet es 42 Bewohnerinnen und Bewohnern Platz. Im Haus sind derzeit 30 Mitarbeiter beschäftigt, darunter 4 Auszubildende.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.